Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Klima | Energie

Korallenriffe durch Klimaerwärmung stark gefährdet


Mit der Erwärmung des Klimas steigen nicht nur die Lufttemperaturen in Bodennähe, sondern auch die Wassertemperaturen der Meere. Dass davon eine Gefahr für Korallenriffe ausgeht, ist in der Wissenschaft schon länger bekannt. Bislang nicht geklärt war hingegen das Ausmaß der Gefährdung: Selbst die Einhaltung der 2-Grad-Obergrenze der globalen Erwärmung, die zurzeit von der ⁠UN⁠-Staate…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
309
Abfall | Ressourcen

Ratgeber: Batterien und Akkus

Ihre Fragen - unsere Antworten zu Batterien, Akkus und Umwelt


Batterien, auch Primärbatterien genannt, können nach ihrer Entladung nicht wieder aufgeladen werden. Akkus, auch Sekundärbatterien genannt, sind wiederaufladbare Batterien. Demzufolge sind Akkus auch Batterien. Um die unterschiedlichen Eigenschaften jedoch deutlich aufzuzeigen,wird in dieser Broschüre die Primärbatterie als Batterie und die Sekundärbatterie als Akku bezeichnet.weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
563
Publikation:Untersuchung der Umweltwirkungen von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Untersuchung der Umweltwirkungen von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen


Im Lauf der vergangenen Jahre hat die Marktbedeutung und -präsenz von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen zugenommen. Sie kommen dabei vor allem als Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und Polyethylenterephthalat (PET) zum Einsatz.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
139
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
492
Publikation:Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2010
Abfall | Ressourcen

Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2010


Nach der EU-Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle vom 20.12.1994 in Verbindung mit der Änderungsrichtlinie 2004/12/EG vom 11.02.2004 sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, jährlich über Verbrauchund Verwertung von Verpackungen zu erichten. Der Bericht hat auf der Grundlage der Entscheidung der Kommission vom 22.03.2005 zur Festlegung der Tabellenformate zu erfolgen (2005/…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
109
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
438
Publikation:Gesamtwirtschaftliche Effekte energie- und klimapolitischer Maßnahmen der Jahre 1995 bis 2011
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Gesamtwirtschaftliche Effekte energie- und klimapolitischer Maßnahmen der Jahre 1995 bis 2011


Seit 1995 hat sich die Energieeffizienz in Deutschland erheblich verbessert. Der Energieverbrauch fiel deshalb im Jahr 2011 um rund 2.400 Petajoule bzw. 21 Prozent geringer aus als in einem Vergleichsszenario ohne Verbrauchseinsparungen. Diese Einsparungen senken die Kosten der Unternehmen und stärken die Kaufkraft der Verbraucherinnen und Verbraucher. Modellrechnungen zeigen, dass die höhere Ener…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
357
Luft

Emissionsfaktoren zur Eisen- und Stahlindustrie für die Emissionsberichterstattung


Emissionsfaktoren bedeutsamer Emittentengruppen der Eisen- und Stahlindustrie werden vom Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) seit dem Jahr 1990 im “zentralen System Emissionen“ (ZSE) erfasst. Die Daten aus dem ZSE werden vom UBA zur Berechnung von Emissionsinventaren genutzt. Sie dienen insbesondere zur Erstellung von Prognosen, Emissionsberechnungen anderer Einrichtun-gen sowie zur Bewertung mö…weiterlesen

Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
378