Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Cover Schätzung der Umweltkosten in den Bereichen Energie und Verkehr
Wirtschaft | Konsum

Schätzung der Umweltkosten in den Bereichen Energie und Verkehr - Empfehlungen des Umweltbundesamtes


Das Hintergrundpapier gibt einen Überblick über einige zentrale Inhalte der Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten und ihrer Anhänge. Das Umweltbundesamt fasst mit der Methodenkonvention 2.0 den wissenschaftlichen Erkenntnisstand auf diesem Gebiet zusammen, legt konkrete Vorschläge für best-practice Kostensätze vor und macht transparent, welche Annahmen und Werturteile hinter den vo…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
353
Cover mit Logo des Umqweltbundesamtes und Bild eines Stiftes, der über einem Taschenrechner und einer ausgedruckten Tabelle liegt
Wirtschaft | Konsum

Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten, Anhang B

Anhang B: Best-Practice-Kostensätze für Luftschadstoffe, Verkehr, Strom -und Wärmeerzeugung


Der Anhang B der Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten enthält die ⁠UBA⁠-Empfehlungen zu Best-Practice Kostensätzen für Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffe sowie darauf aufbauenden Schätzungen für die Umweltkosten des Verkehrs sowie der Strom- und Wärmeerzeugung. Die Empfehlungen basieren in wesentlichen Teilen auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts „Schätz…weiterlesen

Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
376
Cover of the position paper "Ecological Focus Areas – Crucial for biodiversity in the agricultural landscape!" with a photo of a landscape with fields, trees, bushes and forest
Agriculture

Ecological Focus Areas – Crucial for biodiversity in the agricultural landscape!

Position of the German Federal Agency for Nature Conservation, the German Federal Environment Agency and the Agriculture Commission at the German Federal Environment Agency (KLU) on the issue of the national implementation of ecological focus areas


With its reform of the Common Agricultural Policy (CAP), the EU Commission strives for not only a fairer distribution of agricultural funds but, in particular, for a more environmentally friendly, a “greener” CAP. The dramatic decline in farmland biodiversity, persistently high nutrient deposition in soils and watercourses, and European as well as global biodiversity targets demonstrate the need f…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
238
Cover des Handbuchs zur guten Praxis der Anpassung an den Klimawandel
Klima | Energie

Handbuch zur guten Praxis der Anpassung an den Klimawandel


Das „Handbuch zur Guten Praxis der Anpassung an den Klimawandel“ stellt ein im Rahmen des Forschungsvorhabens „Gute Praxis der Anpassung an den Klimawandel“ entwickeltes Kriterienset zur Bewertung von Anpassungsaktivitäten vor. Neben den Kriterien guter Anpassung werden etliche Praxisbeispiele für verschiedene Handlungsfelder dargestellt. Das Handbuch soll Akteure zu eigenen Anpassungsmaßnahmen in…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
455
Cover 07/2014 Behaviour of mercury and mercury compounds at the underground disposal in salt formations and their potential mobilisation by saline solutions
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Behaviour of mercury and mercury compounds at the underground disposal in salt formations and their potential mobilisation by saline solutions


Within the next 40 years, in the European Union approximately 11,000 t of metallic mercury has to be disposed that is no longer used in the chlor-alkali industry or is gained from non-ferrous metal production or the cleaning of natural gas. One disposal option is permanent storage in underground storage sites in salt rock. As a liquid, metallic mercury has been ex-cluded from this disposal option…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
138
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
274
Cover 06/2014 Verhalten von Quecksilber und Quecksilberverbindungen bei der untertägigen Ablagerung in Salzformationen, insbesondere ihrer möglichen Mobilisierung durch salinare Lösungen
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Verhalten von Quecksilber und Quecksilberverbindungen bei der untertägigen Ablagerung in Salzformationen, insbesondere ihrer möglichen Mobilisierung durch salinare Lösungen


In den kommenden 40 Jahren sind in der Europäischen Union etwa 11 000 t metallisches Quecksilber zu beseitigen, das in der Chlor-Alkali-Industrie nicht mehr genutzt wird oder bei der Nichteisenmetallproduktion sowie der Gasreinigung anfällt. Eine Option zur Beseitigung ist die dauerhafte Ablagerung in Untertagedeponien (UTD) im Salzgestein. Bislang war metallisches Quecksilber als Flüssigkeit von…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
150
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
293
Titelbild des Kinderbuchs "NAchris der Tonne", Zeichnung: Zwei Kinder und eine Katze untersuchen den Inhalt einer Mülltonne
Abfall | Ressourcen

Nachrichten aus der Tonne

Leo und Polly Pop auf den Spuren des Abfalls


Kinder begeben sich mit Leo und Polly auf die Spuren des Abfalls. Woher kommt er, wo ist er zu finden und wie vermeidet man Abfall.weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
506
Cover Texte 03/2014 Environmental Innovation Policy – Greater resource efficiency and climate protection through the sustainable material use of biomass Short version
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Environmental Innovation Policy – Greater resource efficiency and climate protection through the sustainable material use of biomass - Short version


The overarching goal of the research project is to develop strategies and instruments for sustainable material use of biomass in order to contribute to the German federal government’s climate protection and resource conservation objectives. Political debate about biomass in recent years has focussed primarily on energy use. Clear development objectives were set for the use of bioenergy and a numbe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
327