Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5681 Inhalt(e) -
Cover der Publikation Cover Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien (2007 - 2011) mit einem Foto von einem Lotoseffekt: an einem Blatt perlt ein Tropfen ab, ohne es nass zu machen
Chemikalien

Nanotechnologie – Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien (2007 - 2011)

1. Bilanz zur gemeinsamen Forschungsstrategie der Ressortforschungseinrichtungen des Bundes


2007 veröffentlichten die drei deutschen Bundesoberbehörden Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Bundesinstitut für Risikobewertung (⁠BfR⁠) und Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) unter der Federführung der BAuA die gemeinsame Forschungsstrategie „Nanotechnologie: Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien“. In diesem  Papier werden strategische Ziele…weiterlesen

Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
271
Wasser

Stellungnahme der Trinkwasserkommission des Bundesgesundheitsministeriums beim Umweltbundesamt zur Verlegung von Telekommunikationskabeln oder Mantelrohren in Trinkwasserleitungen


Das Internet auf dem Land soll schneller werden. Da liegt der von der EU vorgelegte Vorschlag nahe, Breitbandkabel durch bereits vorhandene Trinkwasserrohre zu schieben, um teure Erdarbeiten zu vermeiden. Dies wäre jedoch mit Gesundheitsrisiken verbunden, wenn Mikroorganismen an den zahlreichen Kabel-Ein- und Austrittstellen oder bei Wartungsarbeiten eindringen und sich in strömungsarmen Nischen z…weiterlesen

Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144
Cover der Publikation What Matters 2013 mit einem Foto von Spaziergängern auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens Berlin-Tempelhof
Wirtschaft | Konsum, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Lärm

What Matters 2013


The ⁠UBA⁠ annual publication 2013Noise protection is one of the key thematic focus areas of UBA's work in 2013. More than half of the people in Germany feel disturbed by noise. Another focus area is oceans, which are under stress from overfishing and over-fertilisation in particular. The hunt for raw materials on the ocean floor also poses a new threat. The third focus area is sustai…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
344
Cover Texte 68/2013 Bewertung von Emissionsminderungsszenarien mit Hilfe chemischer Transportberechnungen: PM10- und NO2-Immissionsbeiträge in Deutschland
Luft

Bewertung von Emissionsminderungsszenarien mit Hilfe chemischer Transportberechnungen

PM10- und NO2-Immissionsbeiträge in Deutschland: - Holzverbrennung in Kleinfeuerungsanlagen - Anlagen der 13. und 17. BImSchV

Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“

In dem Beitrag werden mit dem chemischen Transportmodell REM-CALGRID folgende Fragestellungen untersucht: Wie hoch ist der Beitrag der mit Holz beheizten Kleinfeuerungsanlagen in Deutschland zu den ⁠PM10⁠- und den NO2-Konzentrationen? Wie hoch ist der Beitrag der von der 13. und 17. ⁠BImSchV⁠ erfassten Anlagen zu den PM10-und NO2-Konzentrationen in Deutschland?weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
269
Cover Texte 55/2013 Abhängigkeit der RCG-Simulationen von unterschiedlichen meteorologischen Treibern
Luft

Abhängigkeit der RCG-Simulationen von unterschiedlichen meteorologischen Treibern

Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“


Um den Einfluss der Meteorologie auf die Berechnung von Luftschadstoffkonzentrationen quantitativ erfassen zu können, wird in dieser Studie ein Chemisches Transport-Modell (CTM) benutzt, und dieses mit zwei unterschiedlichen Meteorologien laufen gelassen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
253
Cover Texte 70/2013 Ergebnisse für zwei ausgewählte Minderungsszenarien und für Ballungsraum-Simulationen mit unterschiedlichen Gitterauflösungen
Luft

Anwendung des Modellsystems COSMO-MUSCAT zur Absicherung der RCG-Ergebnisse für zwei ausgewählte Minderungsszenarien und für Ballungsraum-Simulationen mit unterschiedlichen Gitterauflösungen

Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“


In diesem Bericht werden anhand der Simulationen mit dem am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IfT) entwickelten komplexen Modellsystem COSMO-MUSCAT die Beiträge der primär emittierten und der sekundär gebildeten Partikelmasse an der Gesamtbelastung etwas detaillierter untersucht.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248
Cover Texte 69/2013 PM10 – Anzahl Überschreitungen Tagesmittel-Grenzwert versus Jahresmittelwert
Luft

PM10 – Anzahl Überschreitungen Tagesmittel-Grenzwert versus Jahresmittelwert

Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“


Grundlage dieser Untersuchung sind die ⁠PM10⁠-Zeitreihen 2002 bis 2004 des Umweltbundesamtes. Es gibt in dem Datenbestand des ⁠UBA⁠ PM10-Tagesmittelwerte und PM10-Stundenwerte. Die Stundenwerte werden in Tagesmittelwerte transformiert. Es ergeben sich 1'109 Zeitreihen von Tagesmittelwerten aus den 16 Bundesländern und dem Reinluftmessnetz des UBA.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
243
Cover Texte 67/2013 Anwendung des REM-CALGRID-Modells auf die Ballungsräume Berlin, München und Ruhrgebiet
Luft

Anwendung des REM-CALGRID-Modells auf die Ballungsräume Berlin, München und Ruhrgebiet

Teilbericht zum F&E-Vorhaben „Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST“


In diesem Bericht wird die Anwendung des RCG-Modells auf die Ballungsräume Berlin, München und Ruhrgebiet vorgestellt. Ziel der Anwendung ist eine immissionsseitige Abschätzung der Unterschiede, die sich durch die Verwendung unterschiedlicher Emissionsda-tenbasen ergeben.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
249