Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Chemikalien, Luft, Abfall | Ressourcen

Untersuchung des Stoffverhaltens von polyzyklischen Moschusverbindungen im Klärschlamm und Boden

Band I: Screening-Untersuchungen Klärschlamm

Band II: Untersuchung des Verhaltens von polyzyklischen Moschusverbindungen im Boden

 Polyzyklische Moschusverbindungen (polycyclic musk fragrances, PMF) und Nitro-Moschusverbindungen zählen zu den wichtigsten Duftstoffen und werden in einer Vielzahl von Kosmetika sowie Reinigungs- und Pflegeprodukten verwendet. Da die Anwendung der früher dominierenden Nitro-Moschusverbindungen infolge ungünstiger toxikologischer Eigenschaften gesunken ist, kamen polyzyklische Moschusverbindungen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
243
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
72
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Anwendung umweltrechtlicher Vorschriften in Industrie- und Chemieparks

Fachgespräch am 1. Juli 2003 im Umweltbundesamt, Berlin


Seit einigen Jahren ist in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland und international eine Entwicklung zu beobachten, die durch die Aufspaltung großer Unternehmen in eine Vielzahl selbständiger Firmen gekennzeichnet ist: die Entwicklung vom „Werk“ zum sogenannten Industriepark. Typisch für solche Konstellationen ist das Vorhandensein einer Service- oder Infrastrukturgesellschaft, die auf ver…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
96
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Wirtschaft | Konsum

Ökonomische Folgen der Ausbreitung von Neobiota


In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
254
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
142
Klima | Energie

Hydroelectric Power Plants as a Source of Renewable Energy

- legal and ecological aspects -


Already in 1990 the German Government decided, as its contribution to the limitation of worldwide greenhouse gas emissions, to reduce ⁠CO2⁠ emissions by 25% by 2005 – base year 1990 – and to limit or reduce other greenhouse gases. In order to achieve its national climate protection goal, the Government developed a national climate protection strategy and a comprehensive package of me…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Chemikalien, Luft

Erfassung der Luftbelastung durch Polycyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in der Bundesrepublik Deutschland anhand von Messdaten


In Vorbereitung auf die 4. Tochterrichtlinie der EU, die die Anforderungen hinsichtlich der zulässigen Belastung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Außenluft regelt, wurde vom Umweltbundesamt eine begleitende Untersuchung initiiert, die die allgemeine Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der Luftbelastung durch PAKs untersuchen soll, einschließlich der Praxis bei Probena…weiterlesen

Seitenzahl
186
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
182
Chemikalien, Luft

Dieselruß

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT-

Erscheinungsjahr 2000 bis Oktober 2003

Der vorliegende Auszug „Dieselruß“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT enthält alle Nachweise zum Erscheinungsjahr 2000 bis 2003, die bis Mitte Oktober 2003 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt. Sie enthalten neben den bibliographischen Ang…weiterlesen

Seitenzahl
134
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltprobenbank

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT und UFORDAT-

alle Jahrgänge bis Oktober 2003

Der vorliegende Auszug „Umweltprobenbank“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT und der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT enthält alle Nachweise, die bis Ende Oktober 2003 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt. Sie enthalten neben den bibliogr…weiterlesen

Seitenzahl
191
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70