Baculoviren werden zunehmend als selektive und umweltfreundliche Bioinsektizide zur biologischen Kontrolle von Schadinsekten verwendet. Die Methoden der Gentechnologie haben in jüngster Zeit zusätzlich die Möglichkeit erschaffen, deren genetische und damit auch insektizide Eigenschaften zu verändern. Eine Abschätzung mittel- und langfristiger ökologischer Konsequenzen des Einsatzes natürlicher und gentechnisch veränderter Viren ist nur bei hinreichender Kenntnis ihrer biologischen Eigenschaften in der Umwelt und der daraus resultierenden Abundanzdynamik in der Population der Wirtsinsekten möglich.
Landwirtschaft
Mathematische Modellierung der Populationsdynamik von genetisch veränderten Mikroorganismen am Beispiel von Baculoviren
Reihe
Texte | 63/2002
Seitenzahl
159
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Susanne Steineke, u.a.
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
298 89 418
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2631 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
99