Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Wasser

Wasserrahmenrichtlinie und Hydromorphologie. Dokumente der gemeinsamen Umsetzungsstrategie der EU - Staaten (CIS)


Bei Flüssen und Küstengewässern gibt es eine Reihe von sich häufig überschneidenden oder konkurrierenden Nutzungen und Interessen. Die 2005 gemäß ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ (WRRL) durchgeführten Risikobewertungen haben erbracht, dass die hydromorphologischen Belastungen und Auswirkungen zu den wichtigsten Gründen zählen, die das Erreichen der WRRL-Ziele gefährden könnten. In diesem Pos…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
334
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
179
Wirtschaft | Konsum

Innovationsdynamik und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in grünen Zukunftsmärkten


Deutsche Unternehmen sind in grünen Zukunftsmärkten außerordentlich innovativ und bereiten sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Sie haben überdurchschnittlich hohe Welthandelsanteile von 15 bis 20 Prozent, ihre Anteile bei den Patentanmeldungen liegen in einer ähnlichen Größenordnung. Dies geht aus einer Studie des Fraunhofer ISI, Borderstep und VDI-TZ im Auftrag des ⁠UBA⁠…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
350
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
260
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Bromierte Flammschutzmittel - Schutzengel mit schlechten Eigenschaften?


Flammschutzmittel dienen dazu, die Entzündung brennbarer Materialien − wie Kunststoffe, Textilien oder Holz − hinauszuzögern und die Flammausbreitung zu verlangsamen. Hierdurch lassen sich Brände entweder ganz verhindern, oder die Zeit zur Flucht verlängert sich. In einem voll entwickelten Brand brennen in der Regel auch flammgeschützte Gegen– stände. Als Flammschutzmittel kommen viele unterschied…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
311
Gesundheit

UMID 01/2008: Strahlenbiologie und Strahlenschutz


Schwerpunktthema: Strahlenbiologie und StrahlenschutzWeitere BeiträgeEinsatz von Raumbeduftung in öffentlich zugänglichen RäumeRisikokommunikation – eine Herausforderung für öffentliche Institutionen⁠REACH⁠ – ein neuer Weg der Chemikalien- regulierungweiterlesen

Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
36
Klima | Energie

Wirksamkeit des Klimaschutzes in Deutschland bis 2020

"Bericht der Bundesregierung zur Bewertung des voraussichtlichen Fortschritts der Bundesrepublik Deutschland 2007 gemäß Umsetzung des Kyoto-Protokolls - Berichterstattung nach Artikel 3 Absatz 2 der EU-Richtlinie 280/2004"


Die Bundesregierung hat bereits frühzeitig eine umfassende Klimaschutzstrategie entwickelt. Mit dem Beschluss vom 13. Juni 1990 wurde die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) "⁠CO2⁠-Reduktion" unter Federführung des ⁠BMU⁠ eingerichtet. Die Aufgabe dieser Arbeitsgruppe besteht darin, Leitlinien für das klimaschutzpolitische Handeln zu entwerfen, den bestehenden Handlun…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
243
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusst waschen

Umwelt weniger belasten


Wirksubstanzen der Wäscheweichspülmittel sind in der Regel kationische Tenside. Die Erfahrung zeigt, dass für die heute in Weichspülern eingesetzten kationischen Tenside bzw. die mit vergleichbarer Funktion eingesetzten Stoffgruppen schädliche Effekte auf Wasserorganismen nur dann ausgeschlossen werden können, wenn eine biologische Abwasserreinigung garantiert und der direkte Eintrag in Gewässer a…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
329
Klima | Energie, Wasser

Steigerung der Energieeffizienz auf kommunalen Kläranlagen


Kläranlagen sind in den Städten und Gemeinden mit ca. 20 % Anteil am kommunalen Strombedarf eindeutig der größte Einzelverbraucher vor Schulen, Krankenhäusern, Wasserversorgung, Straßenbeleuchtung etc. Da seit Jahren in zahlreichen Studien hohe Einsparpotenziale bis zu 70 % auf Kläranlagen proklamiert wurden, sind sie ein sehr interessanter Ansatzpunkt für Energieoptimierungen. Im Rahmen der Novel…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
226
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Anforderungen an das Umweltgesetzbuch aus der Sicht eines Landes

Forum Umweltgesetzbuch

Heft 6

Ein Umweltgesetzbuch (UGB), welches die wesentlichen Bereiche des Umweltrechts umfasst, hat für die Länder erhebliche Bedeutung. Schließlich sind es die Länder, die die Vorschriften eines solchen Gesetzeswerks vollziehen und es damit gleichsam „mit Leben füllen“. Der Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums (⁠BMU⁠) zum UGB liegt seit Ende November 2007 vor und ist der Öffentlic…weiterlesen

Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
242