Der vorliegende Forschungsbericht stellt ein datenbasiertes Monitoring zur Nachfrage nach Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen bereit. Er bildet die die Nachhaltigkeitsperformance der Deutschen beim Reisen ab. Verglichen mit den Nachhaltigkeits- und Klimaschutzzielen der Bundesregierung wird sichtbar, ob die Maßnahmen und Impulse zur Förderung von Nachhaltigkeit beim Reisen ausreichen oder nachgesteuert werden muss. Abgefragt wurden Indikatoren zu: Verkehrsmittelwahl, freiwilliger Kompensation, Nutzung von Nachhaltigkeitszertifizierungen, der Wunsch nach Nachhaltigkeit beim Reisen und das tatsächliche Buchungsverhalten. Weitere Themen des Berichtes sind: Crowding, Dienst- und Geschäftsreisen, das 9-Euro-Ticket sowie Preise für nachhaltige Reisen.

Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Verkehr, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen
Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren
Reihe
Texte | 123/2025
Seitenzahl
205
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dirk Schmücker, Wolfgang Günther, Friedericke Kuhn, Nadine Yarar, Bente Grimm, Ulf Sonntag, Rieka Oldsen, Maike Braun
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 16 107 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
9494 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
7