Chemikalien, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nationaler Durchführungsplan unter dem Stockholmer Abkommen zu persistenten organischen Schadstoffen (POPs)


In der vorliegenden Untersuchung wurde, als Beitrag zur Erfüllung der Berichtspflichten, die sich aus dem Stockholmer Abkommen und dem ⁠UNECE⁠ POPs-Protokoll ergeben, ein nationales Emissionsinventar für Deutschland für unbeabsichtigt gebildete Persistente Organische Schadstoffe (⁠uPOPs⁠) erstellt. Das Inventar bezieht sich auf die Emissionen von ⁠PCDD/PCDF⁠, PAH, B(a)P, ⁠PCB⁠ und ⁠HCB⁠ des Jahres 2004 über den Luftpfad. Aus den Berichtspflichten der o. g. Konventionen wurden für Deutschland insgesamt 14 relevante Quellkategorien abgeleitet.

Reihe
Texte | 01/2008
Seitenzahl
142
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Otto Rentz, Ute Karl, M artina Haase, Matthias Koch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 67 444
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
842 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
238
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Emissionsinventar  POPs-Konvention  Evaluation