Die Akteure auf dem Wärmemarkt stehen heute mehr denn je vor besonderen Herausforderungen. Neben den zentralen Aspekten Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit gewinnt der Klimaschutz angesichts der jüngsten Erkenntnisse zunehmend an Bedeutung. Auch der Ausbau effizienter Wärmeversorgungsstrukturen ist ein wichtiges Instrument als Reaktion auf den Klimawandel. Eine bislang zu wenig beachtete aber entscheidende Option ist die netzgebundene Fern- und Nahwärmeversorgung, die verstärkt in das Bewusstsein der Akteure gerückt werden soll.
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Netzgebundene Wärmeversorgung -
Anregungen für Kommunen und andere Akteure
Reihe
Climate Change | 19/2007
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dipl.-Ing. Thomas Hanke, Dr. Ralf Schüle, Dipl.Soz.-Wiss. Katja Pietzner
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 41 104
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1966 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
130