Cover der Publikation TEXTE 13/2019 Ökobilanzieller Vergleich der P-Rückgewinnung aus dem Abwasserstrom mit der Düngemittelproduktion aus Rohphosphaten unter Einbeziehung von Umweltfolgeschäden und deren Vermeidung
Verkehr

Ökobilanzieller Vergleich der P-Rückgewinnung aus dem Abwasserstrom mit der Düngemittelproduktion aus Rohphosphaten unter Einbeziehung von Umweltfolgeschäden und deren Vermeidung


Inhalt der Studie war der ökobilanzielle Vergleich der konventionellen Phosphatdüngemittelherstellung mit Verfahren der Phosphor-Rückgewinnung aus dem Abwasserpfad. Die Betrachtung erfolgte ganzheitlich, d. h. Aspekte vom Abbau des Erzes, über die Produktion bzw. Rückgewinnung bis hin zur Anwendung der Düngemittel wurden berücksichtigt und die Datenlage aktualisiert. Eine Risikobewertung der Wirkung von in den Düngemitteln enthaltener Schadstoffe auf Bodenorganismen, Grundwasser und Gesundheit sowie eine Kostenschätzung der verschiedenen Produktionswege komplementiere die Betrachtung. Aus der Studie ergeben sich Handlungsfelder und Möglichkeiten für Düngemittelindustrie und Phosphor-Recycling.

Reihe
Texte | 13/2019
Seitenzahl
393
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Fabian Kraus, Malte Zamzow, Lea Conzelmann, Christian Remy, Anne Kleyböcker, Wolfgang Seis, Ulf Miehe, Ludwig Hermann, Ralf Hermann, Christian Kabbe
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 31 330 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
17088 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
120
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Phosphor  Phosphat  Düngemittel  Rückgewinnung  Recycling  Kreislaufwirtschaft  Ökobilanz  Risikobewertung  Kostenschätzung