Die Einleitung (Kapitel 1) erläutert die Aufgabenstellung (Erarbeitung einer wissenschaftlichen Analyse des Themenfeldes „Bevölkerung und Kultur“ der Alpenkonvention als Bereicherung und Vertiefung der politischen Diskussion) und die vom Auftraggeber geforderte Lösungsrichtung (Schnittstelle zwischen Ökologie und Sozioökonomie als normativer Ausgangspunkt der Untersuchung), die Voraussetzungen von Seiten des Bearbeiters und die empirischen Schwerpunkte dieser Analyse (Bevölkerungsentwicklung 1870 – 2000 auf Gemeindeebene als empirische Basis, Analyse der Dokumente der Alpenkonvention, Durchführung von Fachgesprächen im gesamten Alpenraum).
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Ökologische und Sozioökonomische Anforderungen an das Schwerpunktthema der Alpenkonvention „Bevölkerung und Kultur“
Reihe
Texte | 61/2002
Seitenzahl
139
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Werner Bätzing
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 11 226
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
9169 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
69