Cover TEXTE
Wasser

Phosphoreinträge in die Gewässer bundesweit modellieren

Neue Ansätze und aktualisierte Ergebnisse von MoRE-DE


Nach wie vor ist in Deutschland in einigen Gewässern die Belastung mit Phosphor zu hoch. Für eine weitere Reduzierung der Einträge braucht es eine verlässliche Beschreibung der wichtigsten Quellen und Eintragspfade.

Mit neuen Datengrundlagen und methodischen Ansätzen wurde die bundesweite Modellierung der Phosphoreinträge mit dem Modell MoRE aktualisiert. Fokus lag auf der Weiterentwicklung der Aussagen für den Eintragspfad Bodenerosion.

Die neuen Ergebnisse zeigen, dass insgesamt in Deutschland jährlich rund 15.400 t/a Gesamtphosphor in die Gewässer eingetragen werden, davon 11 % über ⁠Erosion⁠ hauptsächlich von Ackerflächen. Circa 60 % stammen aus Siedlungsgebieten (Kläranlagen, Kanalisationen).

Reihe
Texte | 142/2022
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Stephan Fuchs, Katharina Brecht, Michael Gebel, Stephan Bürger, Mario Uhlig, Stefan Halbfaß
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 72 211 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
26574 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
37
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Phosphoreintrag  Bodenabtrag  Erosion  MoRE  Emissionen  Emissionsmodellierung