Im Projekt „Bürgerschaftliches Engagements für die sozial-ökologische Erneuerung“ wurde untersucht, wie das Engagement für einen sozial-ökologischen Wandel verbreitert werden kann. Die empirischen Befunde deuten darauf hin, dass dafür sogenannte Motivallianzen von großer Bedeutung sind, d.h. eine Verbindung von sozialen mit ökologischen Zielen und Werten. Die Sustainable Development Goals (SDGs) können dabei eine Brücke bilden. Die Bedeutung von Kooperationen zwischen Initiativen und Organisationen aus unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Bereichen wird hervorgehoben und deren Förderung empfohlen. Die Schlussfolgerungen sind für umweltpolitische und zivilgesellschaftliche Akteure relevant.

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Potenziale des bürgerschaftlichen Engagements für ökologische Gerechtigkeit und sozial-ökologische Erneuerung der Gesellschaft
Reihe
Texte | 108/2020
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Birgit Peuker, Jana Rückert-John, Mundo Yang, Sigrid Baringhorst, Michael Schipperges
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 16 1040
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2185 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
45