Cover der Publikation TEXTE 37/2019 Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren


Um Trendentwicklungen und Zielerreichung von (Umwelt-)Indikatoren effektiv und automatisch bewerten zu können, wurde im Vorhaben „Quantitative Bewertung von Umweltindikatoren“ eine Software-Anwendung in der Programmiersprache R entwickelt. Die Publikation dokumentiert die Implementierung der verschiedenen etablierten Trendbestimmungs- und Indikatorbewertungsverfahren (DESTATIS für Deutsche Nachhaltigkeitsindikatoren, EUROSTAT für SDG ⁠Monitoring⁠, Umweltbundesamt für Monitoring der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den ⁠Klimawandel⁠). Außerdem beschreibt sie die Entwicklung eines eigenständigen, komplexen Algorithmus zur Trendidentifikation bei (⁠Indikator⁠-)Zeitreihen. 

Reihe
Texte | 37/2019
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Mark Meyer
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2571 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
43
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 umweltindikatoren  Zielerreichung  Trendbewertung  Zeitreihenanalyse  Programmiersprache