Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover der Publikation "Mobilitätsumfrage des Umweltbundesamtes 2013" mit grünem Hintergrund und Logo des Umweltbundesamtes
Das UBA, Verkehr

Mobilitätsumfrage des Umweltbundesamtes 2013

Aktuelle Erhebung zu den Arbeitswegen und Dienstreisen der Beschäftigten

Kurzfassung

Das ⁠UBA⁠ hat im Rahmen seines umwelt- und gesundheitsorientierten Mobilitätsmanagements zum dritten Mal in Folge seine Beschäftigten zu ihren täglichen Arbeitswegen und Dienstreisen befragt. Knapp 70 Prozent der Beschäftigten nutzen ihre Füße, das Rad oder Bus und Bahn, um zur Arbeit zu kommen. Im Bundesdurchschnitt liegt der Anteil nur bei 40 Prozent. Der Radverkehrsanteil an den t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Cover Quecksilber in Umwelt und Produkten - Schwerpunkt Lampen
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Quecksilber in Umwelt und Produkten

Schwerpunkt Lampen


Das Quecksilber in Lampen macht in der EU gerade einmal 3 Prozent aller Anwendungen aus. Die größten Mengen an Quecksilber kommen in der Chlor-Alkali-Industrie und als Zahnamalgam zum Einsatz. Die Lampen stellen auch keine bedeutende Quelle für Emissionen in die Umwelt dar. In die Umwelt gelangt das Metall vielmehr durch Bergbau und bei der Energiegewinnung aus Kohle und Öl.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
309
Cover Climate Change 16/2014 Ökonomie des Klimawandels – Integrierte ökonomische Bewertung der Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel
Klima | Energie

Ökonomie des Klimawandels – Integrierte ökonomische Bewertung der Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel


Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Maßnahmenvorschläge im Bereich der Finanzierungs- und Anreizstrukturen für die Umsetzung der nationalen ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den ⁠Klimawandel⁠ zu erarbeiten. Die systematische ökonomische und ökologische Bewertung von Maßnahmen und Politikinstrumenten zur ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ ist in Deutschland ein Novum.…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
299
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
235
Cover Texte 43/2014 Strategien zur Optimierung von Fließgewässer- Renaturierungsmaßnahmen und ihre Erfolgskontrolle
Wasser

Strategien zur Optimierung von Fließgewässer-Renaturierungsmaßnahmen und ihrer Erfolgskontrolle


Das Projekt hatte zum Ziel, die Konzeption und Umsetzung von Fließgewässer-Renaturierungsmaßnahmen und ihre Erfolgskontrolle stufenweise aus hydromorphologischer und biologischer Sicht (Mak-rozoobenthos, Makrophyten, Fische) zu verbessern, unter Auswertung umfangreiche Monito-ring-Daten der Bundesländer und vorliegende Untersuchungen. Hydromorphologische Effi-zienzkriterien für den guten und sehr…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
178
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
315
Cover Climate Change 14/2014
Klima | Energie

Options and Proposals for the International Governance of Geoengineering


The study has three main parts: After the introduction, section 4 explores whether and to what extent it is useful and feasible to have a single definition of geoengineering for governance purposes. section 5 analyses the existing governance of geoengineering in international law,with a brief overview of EU and German law. On this basis, section 6 develops specific regulatory options and proposals…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
215
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1377
Cover Climate Change 12/2014 Umweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des HöchstspannungsÜbertragungsnetzes
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes Band II

Praxisnahe Empfehlungen


Ziel des Vorhabens ist es, materiell-inhaltliche und methodisch-prozedurale Anforderungen und Hinweise aus Sicht des Umweltschutzes und einer umweltorientierten ⁠Raumordnung⁠ für die Bedarfs- und Fachplanungsebene praxisorientiert aufzubereiten. Diese praxisorientierten Hinweise betreffen vor allem die angemessene Erfassung von Umweltbelangen und raumrelevanten Erfordernissen bei der…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
91
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
380
Cover Climate Change 11/2014 Umweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des HöchstspannungsÜbertragungsnetzes
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes Band I

Gesamtdokumentation


Ziel des Vorhabens ist es, materiell-inhaltliche und methodisch-prozedurale Anforderungen und Hinweise aus Sicht des Umweltschutzes und einer umweltorientierten ⁠Raumordnung⁠ für die Bedarfs- und Fachplanungsebene praxisorientiert aufzubereiten. Diese praxisorientierten Hinweise betreffen vor allem die angemessene Erfassung von Umweltbelangen und raumrelevanten Erfordernissen bei der…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
265
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
414
Cover An Aviation Carbon Offset Scheme (ACOS)
Luft, Verkehr

An Aviation Carbon Offset Scheme (ACOS)

Version 3.0 - Update


This paper provides a concept for the design of the Aviation Carbon Offset Scheme (ACOS) and aims at overcoming the deadlock that has continued for many years between developed and developing countries, hindering an agreement on instruments addressing greenhouse gas emission of the aviation sectors. We discuss key design options of such a scheme, including which entity should be responsible for pu…weiterlesen

Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248