Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
nicht vorhanden
Wirtschaft | Konsum

Wohlfahrtsmessung in Deutschland

Ein Vorschlag für einen nationalen Wohlfahrtsindex


In dem Bericht werden mögliche komplementäre Indikatoren zum Bruttoinlandsprodukt und zum Bruttonationaleinkommen (BIP/BNE) untersucht. Aufgrund einer Auswertung empirischer Ansätze aus verschiedenen Ländern wird dann auf Grundlage des Index for Sustainable Economic Welfare und des Genuine Progress Indicator ein erstes Variablenset zur Ergänzung des BIP/BNE erstellt. Es umfasst 21 Teilvariablen, d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
146
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
188
nicht vorhanden
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltinformationssysteme

Integratives Datenmanagement - Beispiele ausder Umweltbeobachtung

Workshop des Arbeitskreises „Umweltdatenbanken / Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“, veranstaltet im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Hof am 04. und 05. Juni 2009

Bayern hat mit seinem Konzept der  medienübergreifenden Umweltbeobachtung aufgezeigt, wie der Ansatz einer integrativen Datenanalyse gefördert werden kann.  Im Jahr 2006 – ein Jahr nach Zusammenschluss der verschiedenen Landesämter in Bayern – konnte eine Bestandsaufnahme der bestehenden Monitoringprogramme im Geschäftsbereich des Landesamtes für Umweltschutz (LfU) durchgeführt werden. Im Ergebnis…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
75
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281
nicht vorhanden
Wirtschaft | Konsum

Measuring Welfare in Germany

A suggestion for a new welfare index


The social welfare debate has recently been rekindled both at the national and at the international level. There are signs that the costs of environmental change and of the maintenance of social cohesion are not adequately explicated by economic quantities like gross domestic product (GDP).weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
142
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
154
war keiner vorhanden
Verkehr, Lärm

Analyse der Praxis der Reifenauswahl bei Geräusch-Typprüfung und COP von Kfz im Vergleich zum tatsächlichen Betrieb

Entwicklung von Kriterien zur effizienteren Einbindung der Reifen in die Geräuschprüfung von Kfz


Welchen Einfluss hat die Wahl des Reifens auf das Testergebnis bei der Geräuschzulassung von Kraftfahrzeugen? Halten die Fahrzeuge die Geräuschgrenzwerte auch dann ein, wenn lautere Reifen verwendet werden? Der vorliegende Bericht beschreibt, welche Spielräume sich aus der freien Reifenwahl bei der Typprüfung von Kraftfahrzeugen ergeben, und wie diese geschlossen werden könnten.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
254
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Schwerpunkte 2010

Jahrespublikation des Umweltbundesamtes


Zwar sind die Motoren in den vergangenen zehn Jahren effizienter geworden, doch kompensieren hoher Komfort in der Ausstattung und leistungsstärkere Motoren zu großen Teilen die geleistete Effizienzsteigerung. Die deutschen Autobauer werden sich umstellen müssen. - Mobilität mit Zukunft – heute richtig investieren - Umweltschutz – Investitionshemmnis für die Landwirtschaft? - Motor für die Klimapol…weiterlesen

Reihe
Schwerpunkte, Broschüren
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
420
Landwirtschaft, Abfall | Ressourcen, Wasser

Gewässerschutz mit der Landwirtschaft


Die Landwirtschaft in Deutschland ist für die Futter- und Nahrungsmittelindustrie ein unverzichtbarer Lieferant zahlreicher Rohstoffe und daher ein bedeutender Wirtschaftszweig. Die Landwirtschaft ist zugleich der größte Flächennutzer und wirtschaftet – im Unterschied zu anderen Branchen – weitgehend in einem „offenen System“. Für die Umwelt ist das ein Risiko, denn nur ein Teil der eingesetzten S…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
311