Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Weiße Biotechnologie

Ökonomische und ökologische Chancen


Deutschland ist für die weiße Biotechnologie neben den USA der weltweit stärkste Standort für Entwicklung und Produktion.Was Expertise, Qualität von technischen Einrichtungen sowie Kapazität und Leistungsfähigkeit von Produktionsanlagen angeht, ist Deutschland in Europa die Nummer eins und teilt sich im weltweiten Ranking zusammen mit den USA die Führungsposition. Dies gilt ganz besonders für die…weiterlesen

Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
273
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Anpassung an Klimaänderungen in Deutschland

- Regionale Szenarien und nationale Aufgaben -


Es war spektakulär: Mitte Juli diesen Jahres brachen große Gesteinsmassen aus der Ostflanke des Eiger. Eine Ursache dafür, so vermuten Wissenschaftler, ist der Wandel unseres Klimas. Die Temperaturen steigen, die Gletscher schmelzen sichtbar – auch in den Alpen. Die Folge sind Felsstürze wie der in der Schweiz. Ob verheerende Wirbelstürme, extreme Starkniederschläge oder austrocknende Landstriche.…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
217
Verkehr, Lärm

Increased stringency of noise limits for civil jet aircraft with emphasis on the trade-off between noise and pollutant emissions of jet engines

- Final Report -


This project on the tightening up of noise limits for civil jet aircraft has the objective, based on the insights of a status-quo analysis, of preparing proposals for updating Annex 16 and of undertaking an assessment of proposals for new (more stringent) noise limits, bearing in mind aspects of environmental protection as well as from a technical, legal and economic point of view. Recommendations…weiterlesen

Seitenzahl
177
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
187
Publikation:Ratgeber: Attacke des schwarzen Staubes- Das Phänomen "Schwarze Wohnungen" -
Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ratgeber: Attacke des schwarzen Staubes

- Das Phänomen "Schwarze Wohnungen" -

Ursachen - Wirkungen - Abhilfe

Mitte der neunziger Jahre erreichten das Umweltbundesamt erstmalig Informationen über plötzliche schwarze Staubablagerungen in Wohnungen. Wände, Decken und Einrichtungsgegenstände waren - manchmal innerhalb von Tagen, zumeist innerhalb weniger Wochen - mit einem rußähnlichen Schmierfilm überzogen. Selten war ein Raum, meist waren mehrere Räume der Wohnung betroffen. Die Schäden reichten von einzel…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
427
Klima | Energie, Luft

Verfahren zur CO2- Abscheidung und -Speicherung

Zusammenfassung des Abschlussberichtes


Im Forschungsvorhaben wurde der Stand der Verfahren zu Abscheidung, Transport und Speicherung von ⁠CO2⁠ aus Anlagen zur Stromerzeugung untersucht. Besonderes Gewicht lag dabei auf Fragen der Auswirkungen der CO2-Abtrennung auf Wirkungsgrad, Emissionen und Kosten. In einem ersten Schritt wurde eine Analyse der nationalen, europäischen und internationalen Aktivitäten in diesem Bereich…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
301
Klima | Energie, Luft

Technische Abscheidung und Speicherung von CO2 - nur eine Übergangslösung

Positionspapier des Umweltbundesamtes zu möglichen Auswirkungen, Potenzialen und Anforderungen


Positionspapier des Umweltbundesamtes zu möglichen Auswirkungen, Potenzialen und Anforderungen - German and english Summary together in single file: ⁠CO2⁠ Capture and Storage - Only an Interim Solutionweiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
296
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Kriterien, Grundsätze und Verfahren der Einzelfallprüfung bei der Umweltverträglichkeitsprüfung


Im Laufe der Bearbeitung des Forschungsvorhabens wurde entsprechend der ursprünglichen Aufgabenstellung jeweils ein Entwurf für eine Verwaltungsvorschrift (Grundsätze und Verfahren der Einzelfallprüfung) sowie ein Entwurf für eine Rechtsverordnung (Kriterien der Einzelfallprüfung) erstellt. Diese Entwürfe waren auch Gegenstand eines Workshops mit nationalen Experten.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
218
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
326