Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover TEXTE
Wasser

Methodik zur Anwendung von Non-Target Screening (NTS) mittels LC-MS/MS in der Gewässerüberwachung


Die Überwachung von Chemikalien in Gewässern ist angesichts der zunehmenden Vielzahl herausfordernd. Insbesondere für die frühzeitige Aufdeckung von Belastungen sind zuverlässige innovative Methoden notwendig.Basierend auf den bisherigen Arbeiten der Bundesanstalt für Gewässerkunde wurde in diesem Projekt der Einsatz der Non-Target-Methodik mit Hilfe der hochauflösenden Massenspektrometrie für die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
60
Cover HGP mit Bild eines Schornsteins
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Diskussionsbeitrag zur Bewertung von Carbon Capture and Utilization


Unter Carbon Capture and Utilization, kurz CCU, verstehen wir Abscheidung, Transport und anschließende Nutzung von Kohlenstoff. In Klimaschutzdebatten werden CCU–Maßnahmen als schnelle Lösung für eine treibhausgasneutrale Industrie angeführt. Sie werden als vielversprechend erachtet, da sich durch die Substitution fossiler Produkte ein geringerer Ausstoß von Emissionen zu ergeben scheint. Jedoch m…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Traktor bei der Feldarbeit
Luft, Landwirtschaft

Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern

Gute Fachliche Praxis


Ammoniakemissionen mindern ist eine wichtige Aufgabe der Luftreinhaltung, um international vereinbarte Minderungsziele zu erreichen. Der Landwirtschaft kommt hierbei große Bedeutung zu, denn sie verursacht die meisten Ammoniakemissionen in Deutschland. Daher haben ⁠UBA⁠ und KTBL im Auftrag des ⁠BMU⁠ gemeinsam Empfehlungen für die Gute Fachliche Praxis zur Ammoniakminder…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
cc
Klima | Energie

Climate Impact and Risk Assessment 2021 for Germany (Summary)


This executive summary presents shortly the contents of the six sub-reports of the "Climate Impact and Risk Analysis 2021 for Germany", for which 102 climate impacts and 13 fields of action were investigated and assessed. The methodology and the basics of the projections as well as the generic adaptation capacity are addressed. The most important results for all 13 fields of action are presented.…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
135
Cover Publication Recommendations for the Revision of the Packaging and Packaging Waste Directive 1994/62/EG
Waste | Resources

Recommendations for the Revision of the Packaging and Packaging Waste Directive 1994/62/EG

Suggestions for Strengthening Circular Economy


Over the past 10 years, the amount of packaging generated across the EU has increased by almost 18 percent, with around 66 percent of packaging waste being recycled. The revision of the Packaging Directive should therefore primarily help to strengthen waste prevention, the recyclability of packaging and the use of recyclates and further develop information requirements. Material requirements shoul…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
183
Cover der Broschüre Empfehlungen für die Revision der Verpackungsrichtlinie
Abfall | Ressourcen

Empfehlungen für die Revision der Verpackungsrichtlinie 1994/62/EG

Vorschläge zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft


In den vergangenen 10 Jahren ist das Aufkommen von Verpackungen EU-weit um fast 18 Prozent gestiegen, wobei rund 66 Prozent der Verpackungsabfälle dem Recycling zugeführt wurden. Die Revision der Verpackungsrichtlinie sollte daher vor allem dazu beitragen, die Abfallvermeidung, die Recyclingfähigkeit von Verpackungen und den Rezyklateinsatz zu stärken und Informationsanforderungen weiter zu entwic…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
359
Cover TEXTE
Wirtschaft | Konsum

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland

Aktualisierte Ausgabe 2021


Der Bericht gibt einen Überblick über die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland und macht Vorschläge zu ihrer Reform bzw. ihrem Abbau. Es werden Subventionen in den Blick genommen, die negativ auf die Umweltgüter ⁠Klima⁠, Luft, Boden, Wasser, Artenvielfalt und Landschaft sowie auf Gesundheit und Rohstoffverbrauch wirken. Der Bericht analysiert Subventionen und ihre Umweltwirk…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
350
Cover TEXTE
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Verkehr

Die Ökologisierung des Onlinehandels

Neue Herausforderungen für die umweltpolitische Förderung eines nachhaltigen Konsums

Teilbericht II

Der zweite Teilbericht zum Vorhaben „Ökologisierung des Onlinehandels“ umfasst eine nähere Betrachtung der Kund*innenperspektive sowie eine vertiefende Betrachtung und ökologische Bewertung der Ist-Situation zu den relevantesten Elementen des Konsumzyklus Onlinehandel: Logistik, Versandverpackung und Retouren. Anhand von User Stories werden die Umweltwirkungen verschiedener exemplarischer Onlinekä…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
235
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
100