Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Titelseite der Publikation Climate Change 34/2021 Erkenntnisse zu Umweltwirkungen von Smart Metern: Erfahrungen aus dem Einsatz von Smart Metern in Europa
Klima | Energie

Erkenntnisse zu Umweltwirkungen von Smart Metern

Erfahrungen aus dem Einsatz von Smart Metern in Europa


Smart Meter für Haushalte können das ⁠Klima⁠ schützen. Dafür müssen Haushalte über den Nutzen informiert werden, und es muss komfortable Angebote und Geschäftsmodelle geben. Auch sollten Geräte möglichst lange genutzt werden. Das zeigt eine Analyse des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), die Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern untersucht hat. In der Studie…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Titelseite der Publikation TEXTE 76/2021 Limited environmental impact and high costs: Findings and recommendations from the project “An Evaluation of the Common Agricultural Policy from the Perspective of Environmental Protection II”
Agriculture

Limited environmental impact and high costs

Findings and recommendations from the project “An Evaluation of the Common Agricultural Policy from the Perspective of Environmental Protection II”


The paper summarizes the most important results of the scientific project "Evaluation of the Common Agricultural Policy II". Land use data sets were used to in order to analyse how the 2013 reform of the Common Agricultural Policy (CAP) has affected the environment. The results show that none of the greening measures included in the CAP (maintenance of permanent grassland, ecological priority area…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Titelseite der Publikation TEXTE 75/2021 Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD/F) und polychlorierte Biphenyle (PCB) in der Außenluft und Deposition im ländlichen Hintergrund von Deutschland
Chemikalien, Luft

Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD/F) und polychlorierte Biphenyle (PCB) in der Außenluft und Deposition im ländlichen Hintergrund von Deutschland


Von Juni 2018 bis Mai 2019 wurde die Außenluft und die ⁠Deposition⁠ an den ⁠UBA⁠-Messstationen Waldhof und Schmücke auf polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD/F) und polychlorierte Biphenyle (⁠PCB⁠) untersucht, um aktuelle Werte für die Hintergrundbelastung in Deutschland zu ermitteln. In diesem Papier werden die Konzentrationen und Profile der 2,…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
188
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
113
Cover of publication TEXTE 74/2021 NoCheRo-Guidance for the Evaluation of Rodent Traps:  Part A Break back/Snap traps
Chemicals

NoCheRo-Guidance for the Evaluation of Rodent Traps

Part A Break back/Snap traps


This guidance describes methods and criteria to evaluate rodent break back/snap traps regarding their animal welfare impact and efficacy. The assessment follows a tiered approach starting with the tests of the mechanical properties, followed by a semi-field trial testing the animal welfare impact and basic efficacy, and optionally supplemented by the extended efficacy test in the field. The latter…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
133
Cover of publication TEXTE 73/2021 Persistent degradation products of halogenated refrigerants and blowing agents in the environment: type, environmental concentrations, and fate with particular regard to new halogenated substitutes with low global warming potential
Chemicals

Persistent degradation products of halogenated refrigerants and blowing agents in the environment: type, environmental concentrations, and fate with particular regard to new halogenated substitutes with low global warming potential


Climate-impacting refrigerants and blowing agents are often replaced by halogenated substances which, despite their low global warming potential, are not unproblematic for the environment. The study examines quantities used and emissions today and in the future as well as degradation pathways and products. An environmentally relevant degradation product is the persistent trifluoroacetic acid (TFA)…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
259
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
89
Titelseite der Publikation TEXTE 72/2021 Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie
Wasser

Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie


Die rechtliche Umsetzung der ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ (WRRL) ist im deutschen Wasserrecht umfassend erfolgt. Für viele andere Rechtsbereiche, die Einfluss auf den Gewässerzustand haben, war bislang unklar, ob eine Nachsteuerung aus Sicht des Gewässerschutzes notwendig, und wenn ja, möglich ist. Das Vorhaben hat verschiedene Rechtsbereiche auf deren Potenzial für das Erreichen der Zie…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
169
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
67
Titelseite der Fachbroschüre "Klima- und Umweltberichterstattung deutscher Unternehmen: Evaluierung der CSR-Berichtspflicht für die Jahre 2018 und 2019"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Klima- und Umweltberichterstattung deutscher Unternehmen

Evaluierung der CSR-Berichtspflicht für die Jahre 2018 und 2019


Seit dem Geschäftsjahr 2017 sind europaweit bestimmte Unternehmen verpflichtet Nachhaltigkeitsinformationen offenzulegen. In dieser Studie wird die Berichtspraxis der rund 250 großen kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland zu Umwelt und ⁠Klima⁠ in den Blick genommen. Es wird untersucht, in welchem Umfang, in welcher Tiefe und Qualität die Unternehmen über verschiedene Umw…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
162
Thumb
Klima | Energie

Hydrofluorocarbon Emission Reduction: A Crucial Contribution to Climate Protection


Hydrofluorocarbons (HFCs) are the dominant fraction of fluorinated greenhouse gases, also known as F-gases. HFC emissions in the European Union (EU) amounted to 112 million tonnes ⁠CO2⁠ equivalent (Mt CO2eq.) in 2018. This amounts to 2,2% of the EU’s total greenhouse gas emissions. Main sources of HFC emissions are refrigeration and air conditioning plants and appliances.Following a…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
158