Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5838 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Efficiency display of space heaters"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Efficiency display of space heaters


This study develops recommendations on how efficiency indicators can be considered and designed as part of the amendment of the Ecodesign Regulation (EU) No 813/2013 on space heaters and combination heaters. Efficiency indicators should be used for the early detection of efficiency problems in heating appliances as well as efficiency-reducing defects. They are based on data that is mostly collecte…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16
Cover des Berichts "Ausgaben des Bundes für die Anpassung an den Klimawandel"
Klima | Energie

Ausgaben des Bundes für die Anpassung an den Klimawandel

Entwicklung und Pilotierung einer Analysemethodik


Anpassung an die Folgen des Klimawandels betrifft viele Politikfelder. Doch wie viel der Bund für Anpassungsaktivitäten vorsieht, war bisher unbekannt. Mit einer neuen Methodik des Umweltbundesamts lassen sich die Ausgaben schätzen. Eine erste Auswertung zum Bundeshaushaltsplan 2022 zeigt: In 255 Haushaltstiteln waren zwischen 2,1 Mrd. Euro und 3,4 Mrd. Euro für die Anpassung eingestellt.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "Schäden des Klimawandels schätzen: Konzept für ein nationales Schadenskataster"
Klima | Energie

Schäden des Klimawandels schätzen: Konzept für ein nationales Schadenskataster


Informationen über vergangene und zukünftige ⁠Klimawandel⁠-bedingte Schäden bilden eine wichtige Grundlage für einen strategischen und effektiven Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Bisher existiert in Deutschland noch kein nationales Monitoringprogramm, das solche Schäden systematisch erfasst. Die vorliegende Studie adressiert diese Lücke und entwickelt erste Empfehlungen für ei…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "Ultrafeine Partikel im Innenraum und in der Umgebungsluft"
Luft, Gesundheit

Ultrafeine Partikel im Innenraum und in der Umgebungsluft

Zusammensetzung, Quellen und Minderungsmöglichkeiten


Fein- und Ultrafeinstäube und ihr Bezug zu Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen sind wichtiges Thema der öffentlichen Gesundheitsvorsorge. Diese Studie stellt umfangreiche Messdaten für die Innenraumluft im privaten Wohnbereich vor. Die Untersuchungen erfassen Wohnungen in städtischen wie ländlichen Bereichen und geben Aufschluss über jahreszeitliche Schwankungen. Die größenaufgelöste Charakte…weiterlesen

Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
8
Cover des Berichts "Online-Portal „Non-Target Screening für die Umweltüberwachung der Zukunft“"
Chemikalien, Wasser, Digitalisierung

Online-Portal „Non-Target Screening für die Umweltüberwachung der Zukunft“

Ein digitales Archiv für das Aufzeichnen von stofflichen Belastungen in Gewässern


Es wurde ein System zur Verwaltung großer Datenmengen aus dem Non-Target Screening (NTS) entwickelt, einer Technik zur Identifizierung von organischen Spurenstoffen im Wasser. Das System (genannt NTSPortal) ist von entscheidender Bedeutung für die Anwendung von NTS im Gewässerschutz, da NTS Daten aus tausenden von Parametern bestehen, die aus vielen Proben und durch unterschiedliche Labore generie…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover des Berichts "Emissionssituation und Emissionsminderung von Holzkohlegrills und anderen Feuerungsanlagen, die dazu bestimmt sind, Speisen mit heißen Abgasen zuzubereiten"
Wirtschaft | Konsum

Emissionssituation und Emissionsminderung von Holzkohlegrills und anderen Feuerungsanlagen, die dazu bestimmt sind, Speisen mit heißen Abgasen zuzubereiten


In Grill-Restaurants, -Gaststätten und -Imbissen werden Speisen auf Holzkohlegrills zubereitet. Dabei kann es zu einer hohen Belastung der Außenluft mit Feinstaub, Gerüchen und anderen Schadstoffen in der Nachbarschaft kommen.Schon einzelne Holzkohlegrills können zur Überschreitung der Geruchsimmissionswerte in der Umgebung beitragen. Bei einer Häufung mehrerer Holzkohlegrills im innerstädtischen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
345
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16
Cover des Berichts "Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014–2017 (GerES V)"
Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014–2017 (GerES V) - Teil 2: Qualität der Innenraumluft


Der Bericht stellt Ergebnisse der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit 2014–2017 (GerES V) zur Schadstoffbelastung der Innenraumluft bei Kindern und Jugendlichen vor. Repräsentativ ausgewählte Haushalte wurden auf flüchtige organische Verbindungen (⁠VOC⁠), Aldehyde, sowie ultrafeiner Partikel in der Innenraumluft untersucht. Ein Vergleich mit toxikologisch abgeleiteten Innenraumrich…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
123
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
11