Cover des Berichts "Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel

Konzeptionelle Ansätze des Strukturwandels und Herausforderungen für sozial-ökologische Transformationen in den drei Braunkohlerevieren


Angesichts der ökologischen Herausforderungen stellt sich die Frage, wie die mit dem Ausstieg aus der Förderung und Verstromung von Braunkohle eingeleiteten Strukturwandelprozesse in den Revieren im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation gezielt entwickelt werden können. Hierzu untersucht das Vorhaben TransIS an Fallbeispielen im Rheinischen, Mitteldeutschen und Lausitzer Revier, welchen Beitrag eine an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtete Gestaltung und innovative Vernetzung regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel leisten kann und welche Impulse davon für eine nachhaltige Regionalentwicklung ausgehen können. Der vorliegende Zwischenbericht umfasst das erste Arbeitspaket, das sich mit der historischen Entwicklung und aktuellen Leitthemen in den Revieren befasst hat und erste Befunde zu den Infrastrukturentwicklungen darstellt.

Reihe
Texte | 17/2024
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Jan Hendrik Trapp, Robert Riechel, Claus Barthel, Christoph Zeiss, Markus Gräbner, Jörg Walther, Aissa Rechlin
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 15 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
938 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
55
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 sozial-ökologischer Wandel  Infrastrukturentwicklung  Raumentwicklung