Geschwindigkeitsreduzierungen, insbesondere Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen werden vielerorts aus verschiedenen Gründen geplant: zur Senkung der Luftschadstoffbelastung, für eine höhere Aufenthaltsqualität oder zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Auch wegen der hohen akustischen Wirkung bei vergleichsweise geringem Realisierungsaufwand ist das Thema in vielen Kommunen aktuell.

Lärm
TUNE ULR Technisch wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie (AP2)
Arbeitspaket 2: Geschwindigkeitsreduzierungen
Reihe
Texte | 33/2015
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Eckhart Heinrichs, Jörg Leben, Anne-Susan Hänisch, Prof. Dr. Pascale Cancik
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3712 55 101
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
9269 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
1211