Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Water

Use of nanomaterials and nanoscale products for wastewater treatment


The treatment of contaminated water prior to its introduction into surface water is one of the most pressing global challenges of the future. Existing processes for treating water and wastewater can be optimized by suitable nanotechnology applications, which can result in a more targeted removal of contaminants, better energy efficiency and lower costs. Experts predict that the water sector could…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
154
Chemikalien

Einsatz von Nanomaterialien und nanoskaligen Produkten zur Abwasserbehandlung


Die Behandlung von belastetem Wasser vor dem Einleiten in Oberflächengewässer ist eine der global vordringlichsten Herausforderungen der Zukunft. Bestehende Verfahren zur Wasser- und Abwasseraufbereitung können durch geeignete nanotechnische Anwendungen optimiert werden, die zu einer gezielteren Entfernung von Kontaminationen, besseren Energieeffizienz und geringeren Kosten führen können. Experten…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
213
Cover Dokumentationen 114/2015
Chemikalien

Analyse und Trendabschätzung der Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit ausgewählten POPs und Erweiterung des Datenbestandes der POP-Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder mit dem Ziel pfadbezogener Ursachenaufklärung


In diesem F&E Bericht sind Informationen zur Belastung der Umwelt und von Nutztieren/ Lebensmitteln durch polychlorierte Dibenzo-p-dioxine und Dibenzofurane (PCDD/F) und polychlorierte Biphenyle (⁠PCB⁠) zusammengestellt. Die wichtigsten PCDD/F und PCB-Expositionsquellen in der Umwelt einschließlich Senken und Reservoire werden benannt. Lebensmittel tierischen Ursprungs, bei denen…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
528
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
231
Cover Texte 107/2015 Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung – Anforderungen an die untertägige Raumordnung und das Bergrecht
Abfall | Ressourcen

Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung – Anforderungen an die untertägige Raumordnung und das Bergrecht

Dokumentation der Fachtagung am 25. November 2014 in Kassel


Der Band dokumentiert die Vorträge und Diskussionen der Fachtagung „Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung – Anforderung an die untertägige ⁠Raumordnung⁠ und das Bergrecht“, die das Kompetenzzentrum für ⁠Klimaschutz⁠ und Klimaanpassung (CliMA) der Universität Kassel mit Unterstützung des Umweltbundesamts in Dessau am 25. November 2014 in Kasse…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
145
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
375
Cover Texte 106/2015 „Horizon Scanning“ und Trendmonitoring als ein Instrument in der Umweltpolitik zur strategischen Früherkennung und effizienten Politikberatung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

„Horizon Scanning“ und Trendmonitoring als ein Instrument in der Umweltpolitik zur strategischen Früherkennung und effizienten Politikberatung

Konzeptstudie


Horizon Scanning ist ein Instrument zur strategischen Früherkennung ökonomischer, gesellschaftlicher, technologischer, politischer und ökologischer Veränderungen. Im Rahmen einer Konzeptstudie wurde geprüft, wie ein solches Instrument zur strategischen Früherkennung von Chancen und Risiken in der Umweltpolitik genutzt werden kann. Anlass sind vielversprechende Erfahrungen aus mehreren Ländern, in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
186
Cover Texte 105/2015 Umgebungslärm und Gesundheit am Beispiel Bremen
Lärm

Umgebungslärm und Gesundheit am Beispiel Bremen


Die Bremische Bevölkerung ist von Schienen- und Straßenverkehrslärm, sowie von Fluglärm betroffen. Die Gesamtsterblichkeit steigt durch die Belastung mit Schienenoder Straßenverkehrslärm an. Der Anstieg unterscheidet sich nach der Länge des Wohnens in Bremen. Bei Straßenverkehrslärm ist die Gesamtsterblichkeit ab einer Wohndauer von 15 Jahren statistisch signifikant erhöht. Der Anstieg der Gesamts…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
235
Cover Climate Change 26/2015 Harmonisierungsbedarf im Rahmen der Administration des EU-Emissionshandels als System der Mehrebenenverwaltung
Klima | Energie

Harmonisierungsbedarf im Rahmen der Administration des EU-Emissionshandels als System der Mehrebenenverwaltung


Das Vorhaben befasste sich mit der Administration des europäischen Emissionshandels. Die Aufgabe war, Vollzugsprobleme zu identifizieren und zu analysieren, die sich im Rahmen der dritten Handelsperiode ergeben haben und einem effektiven, effizienten und EU-weit einheitlichem Vollzugentgegenstehen. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere Probleme, die sich aus der neuen Aufgabenteilung zwischen…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
179
Cover des Faltblatt "KPI4DCE: Das ressourceneffiziente Rechenzentrum – Kennzahlen und Indikatoren" mit einem Foto aus einem Rechenzentrum und dem Logo des Umweltbundesamtes
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

KPI4DCE: Das ressourceneffiziente Rechenzentrum – Kennzahlen und Indikatoren


Immer größere Datenmengen müssen gespeichert, verwaltet und für unterschiedliche Dienste zur Verfügung gestellt werden. Somit werden immer mehr Rechenzentren benötigt, die im Hintergrund diese Daten verarbeiten. Die Konsequenz daraus ist, dass die Rechenzentren an Größe zunehmen oder neu gebaut und die technische Infrastruktur, etwa die Stromversorgung und Klimatisierung, entsprechend ausgebaut we…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
318