Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover Texte 74/2015 TUNE ULR Technisch wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie
Lärm

TUNE ULR Technisch wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie (AP3)

Arbeitspaket 3: Ruhige Gebiete


Der Vorsorgegedanke beim Schutz der ruhigen Gebiete ist ein wichtiger Aspekt der allgemeinen Aufenthaltsqualitäten, insbesondere in Städten. In den Gemeinden ist die Festsetzung von ruhigen Gebieten jedoch noch wenig verbreitet. Dies hat verschiedene Ursachen, insbesondere das Fehlen von allgemein gültigen Auswahlkriterien, aber auch offene Fragen zur Bindungswirkung und zu möglichen Rechtsfolgen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1050
Cover Texte 73/2015 Gerechtigkeit im Umweltrecht
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gerechtigkeit im Umweltrecht


Ziel des Forschungsberichts ist es, den Diskurs zur Umweltgerechtigkeit in Deutschland mit einer rechtswissenschaftlichen Betrachtung zu erweitern. In Abgrenzung zum weiten Begriff der „Umweltgerechtigkeit“ bildet der Kernbereich des Umweltrechts den Anknüpfungspunkt dieser Untersuchung. Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die rechtsphilosophische Gerechtigkeitsdebatte, in deren Zentrum die disk…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
309
Cover Hintergrundpapier Stromsparen
Klima | Energie

Stromsparen – Schlüssel für eine umweltschonende und kostengünstige Energiewende


Die vorliegende Veröffentlichung richtet sich an politische Entscheidungsträger und an die interessierte Fachöffentlichkeit. Dargestellt werden die wesentlichen Umwelt- und Klimaaspekte, die sich aus der Stromnutzung ergeben. Außerdem wird geprüft, inwieweit die aktuellen Energieverbrauchsdaten dem Erreichen der Einsparziele entsprechen. Und schließlich soll aufgezeigt werden, welche grundlegenden…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
297
Cover Leitfaden für umweltgerechte Versandverpackungen
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Leitfaden für umweltgerechte Versandverpackungen im Onlinehandel

Grün verpacken und versenden


Dieser Leitfaden gibt Hinweise für Versand- und Onlinehändler hinsichtlich eines verantwortungsvollen und umweltgerechten Einsatzes von Versandverpackungen. Unser Interesse liegt dabei auf der Vermeidung von Umweltbelastungen durch Verpackungen. Zudem wird auf die Pflichten der Verpackungsverordnung für diejenigen Inverkehrbringer, die Verpackungen erstmals in Deutschland in Verkehr bringen, hinge…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
257
Cover Climate Change 16/2015 Evaluation of the German Strategy for Adaption to Climate Change (DAS) – Reporting and Closing Indicator Gaps
Climate | Energy

Evaluation of the German Strategy for Adaption to Climate Change (DAS) – Reporting and Closing Indicator Gaps


The Indicator System underlying the ⁠Monitoring⁠ Report and the overall report itself were created and agreed politically in an inter-departmental process with the participation of numerous experts from the competent sectors of agencies at Federal and Länder level and from scientific and private institutions. This painstaking theme-specific process took nearly six years. In future th…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
92
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
243
Cover Flyer Erarbeitung der fachlichen Grundlagen für einen deutschen Öko-Innovationsplan
Wirtschaft | Konsum

Erarbeitung der fachlichen Grundlagen für einen deutschen Öko-Innovationsplan


Im Rahmen der „Europa 2020“-Strategie brachte die EU im Jahre 2011 den „Eco-Innovation Action Plan (Eco-AP)“ auf den Weg, der die Hemmnisse von Öko-Innovationen, aber auch die damit verbundenen Chancen adressieren soll. Im Koalitionsvertrag Ende 2013 wurde vereinbart, dass die Bundesregierung den europäischen Eco-AP durch einen deutschen Öko-Innovationsplan national unterlegen wird.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
89
Cover Texte 64/2015 Sources of microplastics relevant to marine protection in Germany
Chemikalien, Abfall | Ressourcen, Wasser

Sources of microplastics relevant to marine protection in Germany


The Federal Environment Agency was commissioned a study to produce a first approximation of the amounts of microplastics used in cosmetic products on the market in Germany and the European Union, conduct research into further areas of application for microplastics and determine their amounts of use, and identify other sources of microplastics and estimate their quantity. The nova-Institute gathere…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
240
Cover Texte 63/2015 Quellen für Mikroplastik mit Relevanz für den Meeresschutz in Deutschland
Chemikalien, Abfall | Ressourcen, Wasser

Quellen für Mikroplastik mit Relevanz für den Meeresschutz in Deutschland


Die Studie präsentiert erste Ergebnisse zu den Verwendungsmengen von Mikropartikeln aus Kunststoff in kosmetischen Produkten und weiteren Anwendungsbereichen. Primäre Mikropartikel aus Kunststoff werden direkt in mikroskopischer Größe hergestellt. Erste Schätzungen hierfür geben einen Einsatz von 500 Tonnen primärer Mikropartikel aus Polyethylen an, die jährlich in Deutschland in kosmetischen Mitt…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
344