Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5830 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Umweltmanagementsysteme -Fortschritt oder heiße Luft?

Erfahrungen und Perspektiven

Ergebnisse von Forschungsprojekten unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Steger

Umweltmanagementsysteme sind 'in Mode'. Die dementsprechend zahlreichen und unterschiedlichen Meinungen und Veroeffentlichungen machen es dem (Umwelt-) Manager nicht leicht, Strukturen, Trends, Einflussfaktoren und Muster zu erkennen. Die Ergebnisse von Diskussionen vermitteln ein eher rosiges Bild der derzeitigen Situation. Entspricht dies aber auch der Realitaet? Dieses Buch, herausgegeben vom B…weiterlesen

Reihe
UBA-Beteiligungen
Seitenzahl
133
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Specifications in the application form for environmental assessment of wood preservatives


In 1990 the former Federal Health Office (Bundesgesundheitsamt) and the Federal Environmental Agency (Umweltbundesamt) jointly elaborated a catalogue of test requirements necessary for assessing the impact of wood preservatives on man and environment. Based on several years of experience, a revision was deemed necessary.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
185
Chemikalien, Wasser

Nitrogen and Phosphorus Discharges/Losses into Surface Waters

A Workshop of the German Federal Environmental Agency

29 and 30 November 1999, Abacus Tierpark, Berlin

In view of the eutrophication of surface waters including the North and Baltic Seas due to excessive inputs of nutrients, a reduction of nutrient inputs of the order of 50% between 1985 and 1995 was agreed upon at ministerial level for both maritime areas in the framework of the International Conferences on the Protection of the North Sea and the Helsinki Convention. As this political goal - notab…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
54
Wirtschaft | Konsum

Ökobilanz für Getränkeverpackungen II

- Materialsammlung -


Die Darstellung der verwendeten Datensätze erfolgt anhand eines sogennanten Standardberichtsbogens, mit dessen Hilfe jeder Datensatz über vorgegebene Kriterien beschrieben wird. Dabei wird unterschieden zwischen Datensätzen, die einzelne Prozesse mit deren spezifischen Input-/Outputgrößen repräsentieren und Datensätzen, die in aggregierter Form einen Einzeprozeß inklusive vorgelagerter Prozesse um…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
514
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
164
Wasser

Gewässerschutz- und Hochwasserschutzrecht

Ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und Tschechien


Die Öffnung der Grenzen und die Demokratisierung in Mittel- und Osteuropa haben zu einem liberalisierten Umgang mit Umweltinformationen und -problemen geführt. Die rechtlichen Grundlagen für einen besseren Umweltschutz wurden kurzfristig - teilweise in Anlehnung an die geltende Rechtsprechung innerhalb der EU - erarbeitet und umgesetzt. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über die gegenwär…weiterlesen

Reihe
UBA-Beteiligungen
Seitenzahl
361
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Energiespar-Contracting als Beitrag zu Klimaschutz und Kostensenkung

Ratgeber für Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften

(Hauptband) - mit CD-ROM

"Energiespar-Contracting ? Das habe ich schon mal gehört. Aber so richtig genau weiß ich nicht, was es ist". Kein Wunder, denn der Begriff ist zwar beliebt, aber nicht klar definiert. Starten wir also mit der Definition, wie wir den Begriff verstanden wissen wollen.weiterlesen

Seitenzahl
93
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
172
Wasser

Environmental Quality Objectives and Action Targets for Water Protection

- Status Report and Prospects -


Since the presentation of the Report of the ⁠UN⁠ Commission for Environment and Development (Brundtland Report) in 1987 and the United Nations Conference for Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro in June 1992 the concept of "sustainable development" has dominated the environmental debate world-wide. The 1994 Commission of Inquiry of the German Federal Parliament "Prot…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119
Wirtschaft | Konsum

Ziele für die Umweltqualität - Eine Bestandsaufnahme -

Nachhaltige Entwicklung


Inhalt: 1. Einleitung (Definitionen einiger Begriffe und ihre Interpretation, Entscheidungsfindung, Umweltqualitaetsziele in der politischen Diskussion); 2. Schutzgutbezogene Formulierung von Umweltqualitaetszielen (Schutz der Erdatmosphaere, Luftreinhaltung, Gewaesserschutz, Bodenschutz, Naturschutz und Oekosystemschutz, Schutz der menschlichen Gesundheit); 3. Schutzgutuebergreifende Ansaetze zur…weiterlesen

Seitenzahl
180
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64