Cover der Publikation TEXTE 26/2020 Umweltrelevanz und Stand der Technik bei Einäscherungsanlagen
Abfall | Ressourcen

Umweltrelevanz und Stand der Technik bei Einäscherungsanlagen


Das Forschungsprojekt erfasst die in Deutschland betriebenen Humankrematorien und die dort eingesetzten technologischen Baugruppen und bewertet diese hinsichtlich des Standes der Technik gemäß der 27. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (27. ⁠BImSchV⁠) und VDI-Richtlinie 3891. Darauf aufbauend wurden an sechs Kremationslinien mit unterschiedlichen Ofen- und Abgasreinigungssystemen umfassende Emissionsmessungen durchgeführt. Die aus den gewonnenen Erkenntnissen abgeleiteten Handlungsempfehlungen stellen insbesondere auf eine Fortschreibung der Anforderungen der 27. BImSchV und eine weitere Minderung von Quecksilberemissionen ab.

Reihe
Texte | 26/2020
Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Gebhard Schetter, Dr. Margot Bittig
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 53 302 1
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2700 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
518
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Krematorium  Stand der Technik  Krematoriumsofen  Quecksilber