Cover TEXTE
Klima | Energie, Wasser

Umweltverträgliche Nutzung geothermischer Wärmespeicher

Ermittlung und Bewertung thermischer Veränderungen im Grundwasser, thermische Bewirtschaftung des Grundwassers, Handlungsempfehlungen


Im Forschungsvorhaben "Umweltverträgliche Nutzung geothermischer Wärmespeicher" wurde untersucht, welche temperaturbedingten Einflüsse unterirdische thermische Energiespeicher auf die Grundwasserqualität haben. Die Abschätzung der thermischen Auswirkungsräume erfolgte mit numerischen Modellierungen. Temperatureinflüsse auf hydrochemische Prozesse wurde mit analytischen Gleichungen berechnet. Anhand umfangreicher Literaturstudien wurden Temperaturschwellenwerte abgeleitet und ein Prüfschema vorgeschlagen. Aufgrund der hohen Temperaturempfindlichkeit der Grundwasserfauna ist die tolerierbare Temperaturspreizung in sauerstoffreichen Grundwasserleitern stärker einzuschränken als in sauerstoffarmen Grundwasserleitern, wo ohne Sauerstoff keine Grundwassertiere vorkommen. In diesen können sich die Mikroorganismen leichter an veränderte Umgebungsbedingungen anpassen.

Reihe
Texte | 113/2022
Seitenzahl
255
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Hiester Uwe, Jungk Volker, Canzler Wolfram, Poetke Dieter, Ulrich Kai-Uwe
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 43 249 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
20995 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
56
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Geothermie  Modellierung  Nachhaltiges Grundwassermanagement  Temperaturgeringfügigkeitsschwellen  Grundwasserökologie