Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Chemikalien, Luft

Persistent Organic Pollutants (POPs)

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT und UFORDAT-

alle Jahrgänge bis April 2001

Der vorliegende Auszug „Persistent Organic Pollutants (POPs)“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT und der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT enthält alle Nachweise, die bis Ende April 2001 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt. Sie enthalten…weiterlesen

Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
153
Gesundheit

Umwelt und Gesundheit

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT-

Erscheinungsjahr 2001

Der vorliegende Auszug „Umwelt und Gesundheit“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT enthält alle Nachweise mit dem Erscheinungsjahr 2001, die zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt. Sie enthalten neben den bibliographischen Angaben eine Inhalt…weiterlesen

Seitenzahl
204
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79
Luft

Analyse historischer Datenreihen und Entwicklung einer Methode zur quasi-wetterbereinigten Trendanalyse von bodennahem Ozon

Schlussbericht


Ziel und zugleich Hauptschwerpunkt des Forschungsvorhabens sind belastbare Trendanalysen der in der Bundesrepublik Deutschland vorhandenen Ozonmessreihen (bodennahes Ozon). Immissionsmessungen dienen einerseits der Realisierung von Alarmfunktionen, andererseits aber auch der Erfolgskontrolle temporärer als auch längerfristiger emissionsmindernder Maßnahmen. Besonderes Interesse besteht dabei an Au…weiterlesen

Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Annual Report 2001 - Federal Environmental Agency


There is often talk that environmental protection is no longer an issue of public debate. I believe that this is exaggerated. Unemployment or domestic security may certainly be more topical than environmental protection. However, debates on future energy and agricultural policy, ecological tax reform, genetic engineering, mandatory deposits on bottles, the HGV toll and sustainable development show…weiterlesen

Seitenzahl
183
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
176
Landwirtschaft

Stand der Entwicklung des Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)

- Materialiensammlung Stand August 2001 -


Seit den ersten Anwendungen gentechnisch veränderter Organismen (⁠GVO⁠) in der Umwelt vor 10 Jahren bestehen Erkenntnislücken hinsichtlich der Umweltwirkungen. Laufende Forschungsaktivitäten im Bereich der biologischen Sicherheitsforschung tragen zwar zum notwendigen Wissenszuwachs bei, decken jedoch ökologisch relevante Fragestellungen bisher nur unzureichend ab. Insbesondere liegen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
234
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Holzschutz

Ratgeber - Tips und Informationen zum richtigen Umgang mit Holzschutzmitteln

Aktualisierte Ausgabe 2001

Nur Holzschutzmittel mit diesen Auszeichnungen sind – neben den im DIBt-Zulassungsverfahren geprüften Holzschutzmittel – auf ihre Wirksamkeit getestet und tragen somit bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zu geringeren Umweltund Gesundheitsbelastungen bei, als andere, nicht geprüfte Produkte. Die  Umweltverträglichkeit wird bei diesen Mitteln zukünftig durch das Umweltbundesamt  im Rahmen der Umsetzung…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
161
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaschutz 2001

Ratgeber; Tatsachen - Risiken - Handlungsmöglichkeiten


Ein GLOBALES Problem wie der ⁠Treibhauseffekt⁠ hat LOKALE Ursachen und für die sind wir alle mitverantwortlich. Deshalb ist es notwendig, dass jeder von uns seinen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠ leistet. Jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger kann und sollte seinen Beitrag zur Stabilisierung unserer Lebensgrundlagen erbringen.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86
Abfall | Ressourcen

Grundfragen der Abfallverwertung

Schriften zum Umweltrecht

Band 113

Die Abgrenzung zwischen Verwertung und Beseitigung ist derzeit eines der umstrittensten Problemfelder des Abfallrechts. Dadurch drohen andere Themen aus dem Blick zu geraten, die gleichfalls von hoher praktischer Relevanz sind. Ein sehr bedeutsames ist die Ausgestaltung der Verwertung. Das gilt insbesondere für die nähere Bestimmung der Begriffe "ordnungsgemäß", "schadlos" und "hochwertig" nach §…weiterlesen

Reihe
UBA-Beteiligungen
Seitenzahl
227
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
89