Cover der Publikation TEXTE 29/2020 Chancen und Herausforderungen der Verknüpfungen der Systeme in der Wasserwirtschaft (Wasser 4.0)
Abfall | Ressourcen, Wasser

Chancen und Herausforderungen der Verknüpfungen der Systeme in der Wasserwirtschaft (Wasser 4.0)


Digitalisierung hat sich zu einem Schlagwort entwickelt. Auch im Bereich der Wasserwirtschaft wird der Digitalisierung das Potenzial zugesprochen die Probleme der Zukunft meistern zu können. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden die „Chancen und Herausforderungen der Verknüpfungen der Systeme in der Wasserwirtschaft“ untersucht. Dabei standen folgende Fragestellungen im Fokus: Wie und in welchem Umfang kann „Wasserwirtschaft 4.0“ in Deutschland zu Zielen des Umwelt- und Gewässerschutzes sowie der ⁠Nachhaltigkeit⁠ beitragen? In welchen Bereichen sind die größten Potenziale für Umwelt und Bürger zu erwarten? Welche politischen, administrativen und juristischen Rahmenbedingungen sind für die Gestaltung von „Wasserwirtschaft 4.0“ erforderlich? Worin liegen die aktuellen, zentralen Herausforderungen im Umgang mit der Digitalisierung?

Reihe
Texte | 29/2020
Seitenzahl
142
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Robert Holländer, Lukas Stumpf, Sabine Lautenschläger, Eduard Interwies, Stefan Görlitz, Joh.-Christian Pielow
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 21 327 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2272 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
121
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Digitalisierung  Wasserwirtschaft  Wasser 4.0