Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Publikation:Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik - am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030 Band 3: Teilbericht „Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt 2030“
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik - am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030

Band 3: Teilbericht „Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt 2030“


Der Teilbericht „Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt 2030“ wurde im Rahmen eines Vorhabens des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) mit dem Titel Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik - am Beispiel "Die nachhaltige Stadt 2030" erarbeitet. Dieser Teilbericht ist als dritter von vier Bänden konzipiert und wurde vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) erstellt. Ein zweiter…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
274
Publikation:Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik - am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030 Band 4: Der Szenario-Prozess - Dokumentation der Prozessergebnisse (Materialband)
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik - am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030

Band 4: Der Szenario-Prozess - Dokumentation der Prozessergebnisse

(Materialband)

Es stellte eine von mehreren parallelen Projektaktivitäten und Maßnahmen des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums zur Unterstützung der weiteren Ausdifferenzierung und Fortentwicklung einer integrierten Nachhaltigkeitspolitik im deutschen Umweltressort dar. Als inhaltlicher Fokus war die Gestaltung nachhaltiger urbaner Lebenswelten gewählt worden, da sich in der lebensweltlichen Pers…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
361
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Publikation:Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung. Das Modellprojekt: Mach’s leiser - Mitwirken bei der Lärmaktionsplanung in Leipzig
Lärm

Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung

Das Modellprojekt: Mach’s leiser - Mitwirken bei der Lärmaktionsplanung in Leipzig


Das Projekt „Mach’s leiser – Mitwirken bei der Lärmaktionsplanung in Leipzig“ wurde initiiert, um am Beispiel von sieben Ortsteilen im Leipziger Norden ein Mitwirkungsverfahren im Rahmen der Lärmaktionsplanung zu erproben, welches im Gegensatz zur formalen Lärmaktionsplanung und vielen bisher gelaufenen Verfahren in anderen Städten einen Bottom-Up-Ansatz verfolgt. Das Kernelement bildete dabei die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
81
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
359
Publikation:Investigation of widely used nanomaterials (TiO2, Ag) and gold nanoparticles in standardized ecotoxicological tests
Chemikalien

Investigation of widely used nanomaterials (TiO2, Ag) and gold nanoparticles in standardized ecotoxicological tests


At the nanoscale level, the physical, chemical, and biological properties of materials differ in fundamental, and often valuable, ways from the properties of individual atoms and molecules, or bulk matter. Research and development in nanotechnology is directed towards creating im-proved materials, devices, and systems that exploit the new properties. The specific properties of nanoparticles proved…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
460
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
360
Cover Climate Change 05/2013 Entwicklung von Konzepten für einen nationalen Klimaschutzfonds zur Renaturierung von Mooren
Klima | Energie

Entwicklung von Konzepten für einen nationalen Klimaschutzfonds zur Renaturierung von Mooren


Trotz der Bedeutung der Moore für den ⁠Klimaschutz⁠ existieren bislang nur wenige Erfahrungen, wie Moor- und Klimaschutz systematisch miteinander verzahnt werden können. Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob und wie nationale Moorklimaschutzprojekte über den Kohlenstoffmarkt mittels eines Fondsmodells unterstützt werden können. Hierbei wird geprüft, inwieweit der freiwillige M…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
91
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
162
Cover of the brochure "EMAS in Germany - Evaluation 2012", on the cover a map of Germany, diagrams and the logos of the Federal Environment Ministry, the Federal Environment Agency and EMAS
Economy | Consumption

EMAS in Germany - Evaluation 2012


With this report the Federal Environment Ministry and the Federal Environment Agency present the findings of an extensive survey among German organisations concerning their usage of the European environmental management system, ⁠EMAS⁠ (Eco-Management and Audit Scheme). The experiences of EMAS users detailed here are important for recognising possible areas for optimisation, and for f…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
304
WaterSustainability | Strategies | International matters

Technical Assistance for the Implementation of a National Training and Competence Centre (TCC) for the Water Sector in Karlovac, Croatia

Final Report

Advisory Assistance Programme for Environmental Protection in the Countries of Central and Eastern Europe, the Caucasus and Central Asia

The idea of establishing a National Training and Competence Centre (TCC) for the Water Sector in Croatia was born during the visit of a GWP delegation in May 2010 to Karlovac. The following written project design envisioned a two-stage introduction of the centre. First, a pilot phase should raise awareness among actors of the Croatian water sector and clarify key questions about organisational mat…weiterlesen

Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
188