Wirtschaft | Konsum

Zukunftsmarkt Stofferkennung und -trennung

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Diese Fallstudie zum Handlungsfeld „Kreislaufwirtschaft, Abfall, Recycling“ mit dem Schwerpunkt „Technologien zur Stofferkennung und -trennung“ wurde im Rahmen des Forschungsprojektes des Umweltbundesamtes „Zukunftsmärkte – Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern“ erstellt. Durch Stofferkennungs- und -trennverfahren wird die zielgerichtete Anreicherung von Stoffen anhand übereinstimmender Merkmale ermöglicht. Die einzelnen Verfahren sind modular in die Sortieranlagen integriert und materialspezifisch nach den zu trennenden Fraktionen sowie nach dem Reinheits- bzw. Verschmutzungsgrad konzipiert.

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 13/2007
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Hartmut Schug, Heinz Eickenbusch, Frank Marscheider-Weidemann, Axel Zweck
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
206 14 132/05
Verlag
BMU/UBA
Dateigröße
976 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
239
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Innovation  Umweltpolitik  Umweltfreundliches Produkt  Zukunftsforschung