Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Möglichkeiten zur Erhöhung des Dynamikpotenzials in Nachhaltigkeitsinitiativen

Kennwort: Stabilisierung von Nachhaltigkeitsinitiativen

Kurzfassung

Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis eines 19-monatigen Forschungs- und Entwicklungsprozesses, in dem die Frage nach den Möglichkeiten zur Revitalisierung und Stabilisierung von exemplarisch ausgewählten Nachhaltigkeits-Initiativen im Mittelpunkt stand.  (Reihe geschlossen: ⁠UNESCO⁠-Verbindungsstelle für Umwelterziehung).weiterlesen

Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
98
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Bedeutung der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von Umweltverbänden

- am Beispiel des Zivildienstes und des bürgerschaftlichen Engagements

Stichwort "Bürgerschaftliches Engagement in Umweltverbänden"

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Umweltorganisationen von einer Protestbewegung zum Vertreter der Belange von Umwelt- und Naturschutz gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung entwickelt. Diese Entwicklung geht mit der zunehmenden Technisierung und Globalisierung der Gesellschaft einher, in der die individuelle Entfaltung und das Eigenwohl immer stärker in den Vordergrund gestellt…weiterlesen

Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
98
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der türkischen Migranten in Deutschland

UNESCO-Verbindungsstelle für Umwelterziehung


Mit dem Konzept der „Nachhaltigen Entwicklung“ soll nach dem Willen der Bundesregierung eine ökologische Modernisierung der Gesellschaft in Gang gesetzt werden. Ziel des Konzepts ist eine Intensivierung der allgemeinen Umweltkommunikation und die Förderung der nachhaltigen Konsummuster. Bisher wurde die Gruppe der Migranten in Deutschland in dem Prozess der Umweltkommunikation nicht gesondert berü…weiterlesen

Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
160
Wirtschaft | Konsum

Management Guide for Regional Co-operation


Co-operation" is a topical theme. For many people in society, trade and industry as well as in public administration, co-operation, strategic networks and alliances are an important prerequisite for success and development. Voluntary co-operation is increasingly to be found in different areas of public life: - between towns and communities (inter-communal co-operation), - between societal groups i…weiterlesen

Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
201
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein im Wandel

Ergebnisse der UBA-Studie "Umweltbewusstsein in Deutschland 2002"


Im Rahmen einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung wird das Umweltbewusstsein der deutschen Wohnbevölkerung untersucht. Dabei richtet sich der Fokus der Analyse zum einen auf die Verbreitung verschiedener Facetten des Umweltbewusstseins, d.h. in welchem Ausmaß sich umweltspezifische Einstellungen und Verhaltensweisen wiederfinden lassen. Zum anderen werden darüber hinaus qualitative Aspekte…weiterlesen

Seitenzahl
260
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
185
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Erhebung von Biotestdaten des Zeitraums 1997-2000 als ein wesentliches Element der Ableitung ordnungsrechtlicher Vorgaben


Das Forschungsvorhaben beinhaltet die Auswertung von biologischen Testverfahren, die im Rahmen der Direktund Indirekteinleiterkontrolle von zahlreichen Landesbehörden erhoben wurden. Nach der AbwV können folgende in der Anlage zu § 4 Analysen- und Messverfahren festgelegten biologischen Testverfahren notwendig sein: Fisch- (GF), Daphnien- (GD), Algen- (GA), Leuchtbakterien- (GL) und umu-Test (GM)…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Entlastung der Umwelt und des Verkehrs durch regionale Wirtschaftskreisläufe


Der Straßengüterverkehr nahm in den letzten Jahrzehnten ständig zu. Seit 1960 hat sich die ⁠Verkehrsleistung⁠ auf der Straße in Deutschland fast versiebenfacht, während sich die wirtschaftlichen Leistung ‚nur‘ verdreifachte (vgl. Kap A.3). Für 1997 – 2015 wird eine weitere Steigerung der Verkehrsleistung auf der Straße zwischen 50 % und 79 % prognostiziert (BMVBW 2000b). Mit der Zuna…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
364
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Wirtschaft | Konsum

25 Jahre "Blauer Engel" - das älteste Umweltzeichen der Welt


Das Umweltzeichen "Blauer Engel" ist die älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung für Produkte und Dienstleistungen. Sie wurde 1977 auf Initiative des Bundesministers des Inneren und durch den Beschluss der Umweltminister des Bundes und der Länder ins Leben gerufen. Die erste Sitzung der Jury Umweltzeichen fand am 5. Juni 1978 statt und bereits Ende des gleichen Jahres konnten die ersten sechs V…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115