Gibt es eine geplante Obsoleszenz?

Dr. Ines Oehme, Umweltbundesamt, Fachgebiet III 1.3 "Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung":

Eine gezielt kurze Produktlebensdauer durch eingebaute Mängel, also die geplante Obsoleszenz, kann in der vorliegenden Studie nicht nachgewiesen werden. Die Studie zeigt vielmehr, dass Obsoleszenz ein sehr vielschichtiges Phänomen ist. Hersteller und Verbraucher interagieren miteinander und beeinflussen gegenseitig Produkteentwicklungen und Konsummuster. Die Lebensdauer wird von vielen Faktoren bestimmt: zum Beispiel Belastung und Einsatzbereich, je nach der Verbraucherzielgruppe, Wartung oder auch modische Trends.

Dass die Studie geplante Obsoleszenz nicht nachgewiesen hat, bedeutet aber nicht, dass es keinen Handlungsbedarf gibt. Zum Beispiel zeigt die durchgeführte Verbraucherbefragung, dass ein Drittel der Befragten unzufrieden mit der Lebensdauer war und das zeigt für uns schon, dass wir natürlich über politische Maßnahmen nachdenken müssen.

Audio


Quelle:
Umweltbundesamt
Teilen:
Artikel:
Drucken