Nr.: 3/2022AGEE-Stat aktuell

Liebe Leser*innen,

vor Kurzem wurde der Monatsbericht Plus zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Gesamtjahr 2022 veröffentlicht. Damit präsentiert die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erste Schätzungen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für das Gesamtjahr 2022. Dieser Newsletter gibt Ihnen eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse und alle wichtigen Links zu den neuen Daten. Daneben informiert der Newsletter über die Veröffentlichung der BMWK-AGEE-Stat-Publikation „Erneuerbare Energien in Zahlen“ und der UBA-Publikation „Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2021“.

Eine interessante Lektüre und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht

das Team der Geschäftsstelle der AGEE-Stat am Umweltbundesamt

Monatsbericht Plus zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Gesamtjahr 2022

Die Entwicklung der erneuerbaren Stromerzeugung von 2000 bis 2022 in Deutschland zeigt einen Aufwärtstrend und wird nach Schätzung vom 6.12.2022 im Jahr 2022 bei 256 Milliarden Kilowattstunden liegen.
Die erneuerbare Stromerzeugung steigt 2022 auf einen neuen Höchstwert.
Quelle: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch liegt bei etwa 46 Prozent

Auf Basis vorliegender Daten schätzt die AGEE-Stat für das Gesamtjahr 2022 eine Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen von etwa 256 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Mit dieser Strommenge werden voraussichtlich etwa 46 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen lag bei 61 Mrd. kWh, ein Plus um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Stromerzeugung aus Windenergie stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent auf insgesamt 128 Mrd. kWh, wovon ca. 103 Mrd. kWh aus Windenergie an Land, und ca. 25  Mrd. kWh aus Windenergieanlagen auf See stammten.

Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch Wärme steigt weiter an

Insgesamt ist derzeit mit einem leichten Anstieg des Verbrauchs erneuerbarer Wärme (+ 1 Prozent) zu rechnen. Besonders hervorzuheben sind hier, wegen des sonnigen Wetters, der Anstieg bei der Nutzung der Solarthermie (+ 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und bei der Wärmeerzeugung aus Geothermie und Umweltwärme mit Hilfe von Wärmepumpen (+ 13 Prozent), aufgrund steigendem Anlagenbestand.

Einsatz von erneuerbaren Energien im Verkehrssektor wird durch Biokraftstoffe dominiert  

Der Absatz von Biokraftstoffen lag 2022 insgesamt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Der Einsatz von erneuerbarem Strom im Verkehrssektor nahm nach derzeitigem Kenntnisstand um ca. 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

Der Monatsbericht Plus „Erneuerbare Energien in Deutschland“ mit Informationen zur quartalsweisen Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Jahr 2022 stellt die oben genannten Entwicklungen grafisch und tabellarisch dar und gibt zusätzliche Hintergrundinformationen.

Erneuerbare Energien in Zahlen – Nationale und internationale Entwicklung im Jahr 2021

Die Publikation „Erneuerbare Energien in Zahlen – Nationale und internationale Entwicklung im Jahr 2021“ wurde auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veröffentlicht. Sie veranschaulicht mit einer Vielzahl interessanter Grafiken und Tabellen die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor im Jahr 2021 und gibt Einblicke in die Auswirkungen auf Wirtschaft und Klima. Neben Daten zur Entwicklung in Deutschland hält die Publikation auch interessante Fakten zum Status Quo der erneuerbaren Energien in Europa und der Welt bereit.

Grundlage der Publikation sind die Daten und Ergebnisse der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des BMWK die Bilanz der erneuerbaren Energien für Deutschland erarbeitet. Die Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien ab dem Jahr 1990 sind sowohl im EXCEL- als auch im PDF-Format auf dem Informationsportal „Erneuerbare Energien“ des BMWK verfügbar. Des Weiteren finden Sie auf diesen Internetseiten eine Vielzahl von Schaubildern zur Entwicklung der erneuerbaren Energien.

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2021

Diagramm: Bei Strom wurden im Jahr 2021 165,4, bei Wärme 41,6 und im Verkehr 9,8 Millionen Tonnen CO2-Äuivalente vermieden. Bei Strom vor allem durch Windenergie, bei Wärme und Verkehr vor allem durch Biomasse.
Netto vermiedene Treibhausgasemissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien 2021
Quelle: Umweltbundesamt

Die Publikation „Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger – Bestimmung der vermiedenen Emissionen in Jahr 2021“ ist auf der Seite des Umweltbundesamtes veröffentlicht worden. Die Ergebnisse der Emissionsbilanz zeigen, dass der Ausbau erneuerbarer Energien wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland beiträgt. In allen Verbrauchssektoren (Strom, Wärme und Verkehr) werden fossile Energieträger zunehmend durch erneuerbare Energien ersetzt. Die dadurch vermiedenen Treibhausgasemissionen sind ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Deutschland.

Die bisherige Entwicklung zeigt auch, dass die Transformation der einzelnen Verbrauchssektoren in sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten verläuft. Während die Emissionsvermeidung im Stromsektor kontinuierlich steigt, sind die Entwicklungen im Bereich Wärme und Verkehr weniger dynamisch. Die aktuellen Berechnungen zeigen auf, dass der Einsatz erneuerbarer Energien im Jahr 2021 insgesamt Treibhausgasemissionen in Höhe von 217 Millionen Tonnen CO-Äquivalente (Mio. t CO-Äq.) vermieden hat. Davon sind 76,3 Prozent der Strombereitstellung durch erneuerbare Energien zuzurechnen. Insgesamt wurden 165,4 Mio. t CO-Äq. im Stromsektor vermieden. Im Bereich der Wärme- und Kältebereitstellung wurden durch erneuerbare Energien 41,6 Mio. t CO-Äq. (18 Prozent) und im Verkehrsbereich knapp 9,8 Mio. t CO-Äq. (5 Prozent) vermieden.

Cover der Publikation Climate Change 50/2022 Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2021

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2021

Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2021


Die in diesem Bericht aufgeführten Ergebnisse für das Jahr 2021 zeigen, dass der Ausbau erneuerbarer Energien wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland beiträgt. Insgesamt werden in allen Verbrauchssektoren fossile Energieträger zunehmend durch erneuerbare Energien ersetzt und damit dauerhaft ⁠Treibhausgas⁠- und Luftschadstoffemissionen vermieden. Die Ergebnisse …weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
170
Erscheinungsjahr

Abschlussbericht des Vorhabens „Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger im Bereich erneuerbarer Wärme“

Um eingesparte Emissionen aus erneuerbaren Energien im Sektor Wärme quantifizieren zu können, sind unter anderem Annahmen zu den durch erneuerbare Energien substituierten (fossilen) Energieträgern wichtig. Aufgrund der verschiedenen Einsatzfelder und den vorhandenen Restriktionen verschiedener Energieträger, ist hierfür eine spezifische Betrachtung nach Energieträger, Verbrauchssektor und teilweise auch Anwendungszweck notwendig. Während Solarthermie zum Beispiel vor allem in Gebäuden zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser eingesetzt wird, wird Biomasse zusätzlich auch in der Industrie für die Bereitstellung von Prozesswärme genutzt. Je nach Sektor und Anwendung werden durch die einzelnen erneuerbaren Energieträger unterschiedliche (fossile) Energieträger ersetzt. Neben den Substitutionsbeziehungen ist darüber hinaus die Umwandlungseffizienz und die für den Betrieb benötigte fremdbezogene Hilfsenergie wichtig, um eine abschließende Aussage über die Vermeidungswirkung einzelner erneuerbarer Technologiepfade treffen zu können.

Ziel des Vorhabens „Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger im Bereich erneuerbarer Wärme – Analyse von Substitutionsfaktoren, Jahresnutzungsgrade und Hilfsenergie“ war es daher, die Aktualisierung und Verbesserung der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger durch eigenständige wissenschaftliche Analysen im Wärmesektor voranzutreiben. Im Fokus standen dabei Untersuchungen zu Art und Umfang der Substitution fossiler durch erneuerbare Energieträger sowie zu den Nutzungsgraden und den benötigten fremdbezogenen Hilfsenergieanteilen fossiler und erneuerbarer Energieträger. Das Vorhaben wurde von dem ifeu Institut für Energie und Umweltforschung gGmbH, der Prognos AG und dem ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung, Dresden durchgeführt.

Impressum

Herausgeber

Umweltbundesamt
Fachgebiet V 1.8 Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-0
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: agee-stat@uba.de

Redaktion

Jeannette Pabst, Sebastian Hermann

Verantwortlich: Michael Memmler (Leiter der AGEE-Stat)

Weitere Informationen zur AGEE-Stat finden sich im Internet unter: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik.

Der Newsletter der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erscheint etwa viermal im Jahr. Er informiert kurz und knapp über aktuelle Entwicklungen der erneuerbaren Energien in Deutschland, Forschungsergebnisse sowie Veranstaltungen der AGEE-Stat.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am