Abschlussveranstaltung des Projekts „Produktinformation 4.0“

Am 5. März 2024 ist die Abschlussveranstaltung des Projekts "Produktinformation 4.0" in Kooperation mit "CIRPASS", "Battery Pass" sowie Vertretern der EU-Kommission und des Umweltbundesamts. Es werden Grundlagen für gesetzliche Anforderungen, Beispiele und Implementierungsschritte für den Digitalen Produktpass präsentiert. Zwei Panels vereinen Fachleute aus Politik, Industrie und Wissenschaft.

Hintergrund und Ziel

Das Projekt dient der Etablierung von Grundlagen und Weiterentwicklung der gesetzlichen Informationsanforderungen zur Entwicklung eines europäischen digitalen Produktpass am Beispiel energieverbrauchsrelevanter Produkte und Textilien. Im Fokus steht die Frage, wie relevante Produktinformationen entlang des Produktlebenszyklus digital erfasst, zusammengeführt und über die Bereitstellung für verschiedene Zielgruppen einen Beitrag zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft leisten können.

Die Vielzahl der bereits bestehenden Nachverfolgungskonzepte und Produktinformationen werden im Projekt identifiziert, bewertet und nach Möglichkeit zum Beispiel in Form eines digitalen Produktpasses zusammengeführt.

Projektschwerpunkte

  • Erfassung der bestehenden Informationsanforderungen aus Regelungen, Produktrichtlinien, Label, Initiativen, etc.
  • Identifikation des Informationsbedarfs der Akteur*innen in Workshops
  • Konzeption der Informationsweitergabe und technische Umsetzung
  • Entwicklung einer Demonstrations- Website (Front-End) inkl. Anforderung an Datenschnittstellen der Akteur*innen
  • Empfehlungen für die Weiterentwicklung von gesetzlichen Informationsanforderungen

Was ist der digitale Produktpass?

Der digitale Produktpass ist ein Instrument zur Speicherung und selektiven Weitergabe von Informationen, welche die materielle und funktionale Beschaffenheit von Produkten umfasst. Hierzu zählen auch erweiterte Informationen, welche unter anderem Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Informationspflichten unterstützen, Verbraucher*innen nachhaltige Konsumentscheidungen ermöglichen, Reparatur und hochwertiges Recycling fördern und dadurch insgesamt die Kreislaufwirtschaft verbessern.

Abschlussveranstaltung

Am 5. März 2024 findet die Abschlussveranstaltung des Projekts "Produktinformation 4.0" statt, welches in Kooperation mit den Projekten "CIRPASS" (CIRPASS.eu) und "Battery Pass" (thebatterypass.eu) durchgeführt wird. Diese Veranstaltung markiert den Höhepunkt einer wegweisenden Initiative, die darauf abzielt, die Weichen in der Gesetzgebung für eine Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung im Bereich der Produktinformationen zu stellen. Durch die Bündelung der Expertise und Ressourcen aus den drei Projekten wird ein Mehrwert bei der Erarbeitung und Vorstellung der Ergebnisse hinsichtlich eines digitalen Produktpasses. Neben der Vorstellung der erzielten Ergebnisse, bietet die Abschlussveranstaltung einen Einblick in die zukünftige Implementierung sowie Anwendung der entwickelten Technologien und Standards. Teilnehmer*innen aus Politik, Industrie und Wissenschaft werden zusammenkommen, um die Bedeutung dieser Projekte für eine nachhaltige und digitalisierte Zukunft zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet auf Englisch mit den Projektpartnern in Brüssel statt und wird live übertragen. (Link folgt)

CIRPASS

Battery Pass

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern