Fachtagung "Re-source 2014: Nachhaltiges Ressourcenmanagement"
Wie können wir effizient mit unseren Ressourcen umgehen? Wie lassen sich Materialeffizienz durch Produktdesign erhöhen und Kreisläufe schließen? Was bedeutet Verantwortung für Umweltauswirkungen über den gesamten Produktlebenszyklus? Und welche Massnahmen tragen zur Verbesserung der Lebensqualität trotz begrenzter Ressourcen bei?
Folgende Aspekte stehen während der Fachtagung "Re-source 2014 Nachhaltiges Ressourcenmanagement - von der Idee zu Handeln" im Vordergrund:
- Nachhaltiger Konsum: Ressourcenschonende Deckung der Bedürfnisse im Alltag stärken, Abfälle vermeiden, eine hohe Lebensqualität bei geringem Ressourcenverbrauch erzielen;
- Ressourcenmanagement: Globale Auswirkungen erkennen und Verantwortung übernehmen; betriebliche Maßnahmen, Produktinformation, Märkte und Anreizsysteme;
- Abfallbewirtschaftung: Neue Recyclingpotenziale ausloten und aktivieren, Umweltauswirkungen minimieren;
- Praxis und Wissenschaft: Beispielhafte Verfahren und Produkte, Ergebnisse neuer Studien und Erfolge bei der Umsetzung von Massnahmen zur Ressourcenschonung;
- Netzwerk: Plattform zur Kommunikation zwischen Stakeholdern, Praktikern, Fachleuten und Behörden zu Massnahmen eines nachhaltigen Ressourcenmanagements schaffen.
Programm, Anmeldung und mehr Informationen