Hitzevorsorge in urbanen Räumen

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Deichmanns Aue 31 – 37
53179 Bonn
Deutschland
bis
OpenStreetMap

Das Umweltbundesamt lädt Sie zur Veranstaltung: „Hitzevorsorge in urbanen Räumen – Mit welchen Klimaanpassungsdiensten können sich Kommunen gegen künftige Hitzewellen rüsten?“ ein.

Das ⁠Klima⁠ ändert sich. Zu spüren bekamen wir dies vor allem im Sommer 2018: Mensch und Umwelt mussten sich auf extreme Hitze und deren Auswirkungen einstellen. Sowohl die Zunahme einzelner heißer Tage als auch länger andauernder Hitzewellen wirken sich besonders in dicht bebauten Städten auf die Lebens- und Aufenthaltsqualität aus und gefährden nicht zuletzt die Gesundheit der dort lebenden Menschen. Kommunen müssen auf diese Veränderungen reagieren und vorausschauend Präventionsmaßnahmen entwickeln. Bereits vorhandene Klimaanpassungsdienste können kommunalen und privaten Akteuren in der Stadt- und Freiraumplanung, im Bauwesen und Bereich Stadtgrün oder im Gesundheitswesen dabei behilflich sein, eine effektive Hitzevorsorge zu betreiben. Schritt für Schritt können verschiedene Akteursgruppen so gezielt hitzebedingte Anpassungsmaßnahmen in Städten umsetzen und dabei auch der Bevölkerung helfen sich zu schützen.

Auf der Veranstaltung wollen wir ausgewählte Klimaanpassungsdienste zur Hitzevorsorge sowie einzelne Anwendungsfälle vorstellen und aus Anbieter- und Nutzersicht mit Ihnen diskutieren:

  • Wie können sich Akteurinnen und Akteure in Kommunalverwaltungen, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen auf einen heißen Sommer vorbereiten?
  • Welche Klimaanpassungsdienste können hierbei behilflich sein beziehungsweise sinnvoll eingesetzt werden?

Darüber hinaus stellen wir Ihnen die Ergebnisse einer Ad hoc-Erhebung zum Umgang mit der ⁠Hitzewelle⁠ 2018 in deutschen Kommunen vor und möchten gemeinsam mit Ihnen erste Ansätze für die Aufstellung eines Hitzeaktionsplans simulieren.

Das Programm zur Veranstaltung und weitere organisatorische Hinweise finden Sie hier.

Zur Anmeldung: https://meldemichan.de/klimadapt

Die Veranstaltung findet als Kooperation des Umweltbundesamtes und Bundesinsttiuts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Rahmen der Netzwerkaktivitäten zur Weiterentwicklung des Deutschen Klimavorsorgeportals www.klivoportal.de statt

 

 

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern