Kooperationsbörse: Stadt Halle (Saale)

Eine Austauschplattform für regionale Ideen und Kooperationen zur Klimaanpassung

Zur digitalen Ideen- und Kooperationsbörse für die Stadt Halle (Saale) haben sich am 27. April 2021 ca. 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft sowie Bürgerinnen und Bürger im digitalen Raum zusammengefunden. Das Umweltbundesamt unterstützte dabei die Stadt Halle (Saale), um deren Einwohnerinnen und Einwohner für gegenwärtige und zukünftige Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren und mit den Menschen vor Ort Ideen und Initiativen zur Anpassung an ⁠Klimafolgen⁠ zu entwickeln.

Ziel der Veranstaltung war es, in der Diskussion sinnvolle Maßnahmen der ⁠Klimafolgenanpassung⁠ zu entwickeln, Wege einer Umsetzung zu besprechen und Kooperationen zur Umsetzung zu bilden.

Zu Beginn begrüßte Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt per Videobotschaft das Plenum. Anschließend hießen Daniel Zwick vom Dienstleistungszentrum ⁠Klimaschutz⁠ (DLZ) der Stadt Halle (Saale) und Nicole Walldorf von der Bürgerstiftung Halle und Projektleiterin von "Halle besser machen" alle Teilnehmenden willkommen. Sebastian Ebert vom Umweltbundesamt informierte über die Ziele der Ideen- und Kooperationsbörse und über weitere Unterstützungsangebote wie die Tatenbank und Förderprogramme, die helfen Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Danach verdeutlichte Sabine Falk vom DLZ anhand mehrerer Beispiele, die bereits bemerkbaren Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt Halle.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden zu den ⁠Klimafolgen⁠ Hitze / Trockenheit, ⁠Starkregen / Hochwasser und übergreifend zu Klimaanpassung / Klimaschutz über mögliche lokale Anpassungsmaßnahmen, entwickelten Projektideen und fanden so zu ersten Kooperationen zusammen. Die Ergebnisse sind in der Dokumentation festgehalten.

Veranstalter: Die Ideen- und Kooperationsbörse für Halle (Saale) wurde durch IKU_Die Dialoggestalter vorbereitet und durchgeführt. Das Vorhaben wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) im Rahmen der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ (⁠DAS⁠) ausgeführt.

Fachbegleitung UBA: Sebastian Ebert
Auftragnehmer: IKU_Die Dialoggestalter

Veranstaltungsdokumentation

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern