Kooperativer Online-Fachtag von KNB, UBA und BAköV zur AVV Klima

Die Bewältigung des Klimawandels ist eine der größten gegenwärtigen Herausforderungen. Durch eine klimafreundliche öffentliche Beschaffung kann die Bundesverwaltung auf dem Weg zu deren gesetzlich vorgeschriebenen Klimaneutralität bis 2030 dazu beitragen, innovative und klimafreundliche Technologien am Markt wettbewerbsfähig zu machen.

Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV ⁠Klima⁠) ist dabei eines der gegenwärtig wichtigsten Instrumente für die Behörden des Bundes. Adressiert wird neben der Beschaffung energieeffizienter Leistungen auch der Einkauf besonders klimarelevanter Produkte und Dienstleistungen.

Die Verwaltungsvorschrift enthält konkrete Vorgaben, wie Aspekte des Klimaschutzes bereits im Rahmen der Bedarfsermittlung bei der Vorbereitung des Einkaufs, aber auch im darauffolgenden Vergabeverfahren selbst berücksichtigt werden müssen. Neben einer Lebenszykluskostenbetrachtung ist bei Beschaffungsvorgängen für die Vermeidung oder Verursachung von Treibhausgasemissionen ein CO2-Preis rechnerisch zugrunde zu legen (sog. CO2-Schattenpreis).

Der Fachtag hat das große Interesse an der Verwaltungsvorschrift aufgegriffen. Unter anderem wurden die konkreten Inhalte der AVV Klima vorgestellt sowie die darin genannten Begrifflichkeiten näher beleuchtert. Darüber hinaus wurden potentielle aktuelle Grenzen für die Beschaffungspraxis aufgezeigt und Einblicke in praxistaugliche Lebenszykluskostentools unter Beachtung des CO2-Schattenpreises gegeben.
Obwohl sich die AVV Klima an die Bundesverwaltung richtet, war auch eine Teilnahme von Landes- und Kommunalbehörden ausdrücklich erwünscht.

Die Agenda ist hier abrufbar.

Einen Rückblick auf die Veranstaltung, inkl. der Präsentationen finden Sie hier.

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern