Online-Fachworkshop: Klimaanpassung in der beruflichen Bildung

Klimaanpassung in der beruflichen Bildung: Kompetenzen, Bedarfe und Praxiserfahrungen

 

Bildung und Kapazitätsaufbau zu Klimawandelfolgen und Anpassung sind zentrale Grundlagen für den Aufbau von Klimaresilienz in unserer Gesellschaft. Fehlende Kenntnisse und der Fachkräftemangel in relevanten Branchen können die Umsetzung und Wirksamkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen gefährden.

Das Forschungsvorhaben des Umweltbundesamts „Analyse und Einsatz von Klimadiensten zum Kapazitätsaufbau, Bildung und Vernetzung zur Klimawandelanpassung“ untersucht, wie das Thema Klimawandelanpassung in ausgewählten Bereichen der beruflichen Bildung und Hochschulbildung verankert werden kann.

Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens veranstalteten das ⁠UBA⁠ und das Projektteam (BIBB, IÖW, GWS) den virtuellen Fachworkshop „Klimaanpassung in der beruflichen Bildung“. Ziel war es, Akteure aus der Klimaanpassung und der beruflichen Bildung in Austausch zu bringen, erste Projektergebnisse zu diskutieren, Beispiele für Klimaanpassungsbildung kennen zu lernen, sowie Ideen zu entwickeln, wie Klimaanpassung in der beruflichen Bildung gestärkt werden kann.

Workshopdokumentation & Präsentationen

Dokumentation & Präsentationen

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern