Stakeholderdialog Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen

Hotel Aquino
Hannoversche Straße 5b
10115 Berlin
Deutschland
OpenStreetMap

...und Bürger zur Vorsorge aktivieren?

 

Dialog zur Klimaanpassung: Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?

Vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wird es immer wichtiger, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Zunehmende Extremwetterereignisse sowie Veränderungen der Jahresdurchschnittstemperatur erfordern Anpassungsmaßnahmen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie kommen Entscheidungsträger/innen prägnant und schnell an relevante Informationen über ⁠Klimafolgen⁠ und damit verbundene Risiken und Chancen? Welche Handlungsstrategien gibt es und welche Best-Practice-Beispiele sind nachahmenswerte Vorbilder? Zu diesen Fragen veranstaltet das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dialoge mit Entscheidungsträger/innen aus Verbänden, Wirtschaft, Verwaltung und Forschung. Neben dem fachlichen Austausch steht auch die Vernetzung der Akteure im Mittelpunkt.

Der ⁠Klimawandel⁠ stellt Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen: Stellvertretend stehen dafür ein vermehrtes Auftreten von gesundheitlichen Belastungen durch extreme Hitze sowie Schäden an Gebäuden, ausgelöst durch Starkregenereignisse, ⁠Flusshochwasser⁠ oder Stürme. In vielen Fällen fehlt Bürgerinnen und Bürgern das Bewusstsein für die eigene Betroffenheit gegenüber häufiger und intensiver auftretenden Folgen des Klimawandels sowie der Zugang zu passenden Handlungsoptionen. Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Regionen auf der anderen Seite stehen oft vor der Frage, wie sie ihre Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und zur Eigenvorsorge und gemeinschaftlichen Vorsorge gegenüber Klimawandelfolgen aktivieren können.

Im Rahmen eines eintägigen Workshops am 19. April 2018 diskutierten 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunalverwaltungen, Zivilgesellschaft sowie der angewandten Wissenschaft und Beratung über innovative und erprobte Beteiligungs- und Aktivierungsmethoden anhand von Beispielen aus der kommunalen Praxis. Es zeigte sich, dass bereits eine Vielzahl an Methoden erfolgreich angewendet wurde. Wer eine Methode übernehmen möchte, sollte dennoch immer prüfen, ob sie für den spezifischen lokalen Kontext, u.a. Ziele, Zielgruppen, verfügbare Ressourcen, geeignet ist und dann entsprechend auf den Einzelfall ausrichten. In diesem Sinne entwickelten die Teilnehmenden für zwei Städte und zwei lokale Bürgerinitiativen, welche gegenüber Klimawandelfolgen besser vorsorgen wollen, konkrete konzeptionelle Ansätze zur Aktivierung und Beteiligung. Allgemein können kommunale Leitlinien für Beteiligung und Analysen bereits durchgeführter Aktivierungsverfahren dazu beitragen, partizipatorische Ansätze auf lokaler Ebene zu verbessern und zu verstetigen.

Das Ergebnispapier des Stakeholderdialogs enthält auch eine Zusammenstellung von weiterführender Literatur zu Bürgerbeteiligungsprozessen (Methoden, Checklisten und Beispielen) im Anhang.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (⁠KomPass⁠)
Fachbegleitung UBA: Sebastian Ebert
Auftragnehmer: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Veranstaltungsdokumentation

Bilder des Stakeholderdialogs Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?

<>
  1. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  2. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  3. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  4. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  5. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  6. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  7. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  8. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  9. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  10. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  11. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
  12. Stakeholderdialog:Welche Beteiligungsmethoden können Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge aktivieren?
Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern