Workshop Statistik und Emissionsbilanz erneuerbarer Energien 2019

Bauhaus Dessau
Gropiusallee 38
06846 Dessau-Roßlau
Deutschland
OpenStreetMap

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) lud in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) am 26. November 2019 zum fünften Expertenworkshop „Aktuelle Entwicklungen in der Energiestatistik und Emissionsbilanzierung der erneuerbaren Energien“.

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) dokumentiert kontinuierlich die Entwicklung der Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energien einschließlich korrespondierender ökologischer und ökonomischer Effekte. Diese Informationen sind eine wesentliche Grundlage für nationale, europäische und internationale Berichtspflichten der Bundesregierung im Bereich der erneuerbaren Energien z.B. im Zusammenhang mit der EU-Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und der EU-Verordnung 1099/2008 über die Energiestatistik. 

Die AGEE-Stat, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Erneuerbare-Energien-Statistik betreut, führte in Zusammenarbeit mit  dem Umweltbundesamt den nunmehr fünften Expertenworkshop zu Themen der aktuellen Entwicklung in der Energiestatistik und der Emissionsbilanzierung der erneuerbaren Energien am 26. November 2019 im Bauhaus Dessau durch. 

Der Workshop war in zwei Blöcke aufgeteilt. Im ersten Block wurden wesentliche Neuerungen der Energiestatistik thematisiert und im zweiten Block aktuelle methodische Weiterentwicklungen der Emissionsbilanz vorgestellt. Die Veranstaltung schloss an die Workshops zur Statistik der erneuerbaren Energien und Emissionsbilanzierung in den Jahren 2009, 2011, 2013 und 2017 an. Der Workshop richtete sich an Expertinnen und Experten aus den Bereichen Berichterstattung und Ökobilanzierung der erneuerbarer Energien.

Im aktuellen Bericht „Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger - Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2018“ sind die methodischen Hintergründe und die Datengrundlagen der Emissionsbilanz ausführlich beschrieben.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der ⁠UBA⁠-Themenseite "Erneuerbare Energien in Zahlen".

Hier finden Sie die Dokumentation zur Veranstaltung:

Dokumentation

Vorträge und weitere Dokumente zum Download

  • Europäische Energieunion: Herausforderung für die Energiestatistik

    Dr. Katja Gerling, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Präsentation

  • Amtliche Energiestatistik: Neue Daten zu Erneuerbaren Energien nach der Novelle des EnStatG

    Nicolai Klumpp, Statistisches Bundesamt

    Präsentation

  • Marktstammdatenregister

    Ulla Böde, Bundesnetzagentur

    Präsentation

  • Rohstoffmonitoring Holz als Datengrundlage für die Energiestatistik

    Dr. Holger Weimar, Thünen-Institut

    Präsentation

  • Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien

    Christian Lorenz, Leipziger Institut für Energie

    Präsentation

  • Substitutionseffekte erneuerbarer Energien im Stromsektor (SeEiS)

    Dr. Robert Kunze, ESA² GmbH

    Präsentation

  • Ergebnisse der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2018

    Dr. Thomas Lauf, Umweltbundesamt

    Präsentation

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern