Suchen

Allgemeine Gesundheit

Gesundheit

UMID: Hinweise für Autorinnen und Autoren

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst veröffentlicht Beiträge von Autorinnen und Autoren aus den in der Redaktion vertretenen Bundesbehörden. Jeder Beitrag wird vor Veröffentlichung vom Redaktionskollegium in einem internen Begutachtungsprozess qualifiziert geprüft. Die Beiträge sollen übersichtlich gegliedert sein und Sachverhalte verständlich darstellen. Bereits veröffentl… weiterlesen

Gesundheit

Datenbank für Expositionsfaktoren

Torten- und Kartengrafik mit aufliegenden Schreibstiften

Im Rahmen des „ Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit" (APUG) hat das Umweltbundesamt die Datenbasis für bevölkerungsbezogene Expositionsschätzungen - so genannte Expositionsfaktoren - erfolgreich erweitert und aktualisiert. weiterlesen

Gesundheit

Kooperation zur Förderung des Human-Biomonitoring

Nahaufnahme der Masten und Röhre einer Raffinerie

Das Umweltbundesamt unterstützt die Kooperation zum Human-Biomonitoring zwischen Bundesumweltministerium und Chemieverband. Die Kooperation dient maßgeblich zur Entwicklung neuer Analysenmethoden, damit Stoffe, die von der Bevölkerung möglicherweise vermehrt aufgenommen werden oder die eine besondere Gesundheitsrelevanz haben, in Urin- oder Blutproben nachgewiesen werden können. weiterlesen

Gesundheit

Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten

In einem Hausrohbau abgelagerte Baustoffe

Der Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB) erarbeitet gesundheitsbasierte Prüf- und Beurteilungskriterien für die Verwendung von innenraumrelevanten Bauprodukten in Gebäuden. Der AgBB stellt eine einheitliche, transparente und nachvollziehbare gesundheitliche Bewertung von Bauproduktemissionen bereit. weiterlesen

Gesundheit

Umwelthormone

Ein Baby sitzt neben Kuscheltieren, es hält einen Ball in der Hand und guckt erwartungsvoll nach oben.

Seit Anfang der 1990er Jahren gibt es vermehrte Hinweise, dass hormonähnlich wirkende Substanzen die menschliche Gesundheit nachteilig beeinflussen könnten. Was ist dran an dieser Vermutung? weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt