Suchen

Anlagensicherheit

Wirtschaft | Konsum

AEGL-Störfallbeurteilungswerte: Aktuelles

Aktuelle Informationen, einschließlich der Ankündigen für bevorstehende Treffen des AEGL-Komitees sowie Protokolle vergangener Treffen sind auf der AEGL website der US EPA zugänglich.Zu den momentan in Deutschland in Bearbeitung befindlichen AEGL-Stoffen liegen deutschsprachige Zusammenfassungen und englischsprachige Begründungedokumente vor.Finalisierte AEGL-Werte und weitere aktuelle Veröffentli… weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Literatur

Da das entsprechende Projekt in Deutschland beendet ist, konsultieren Sie bitte die AEGL-Website der US EPA für fortlaufend aktualisierte Informationen.Eine zusammenfassende Literaturliste ist verfügbar, die auch Hyperlinks zu den finalisierten AEGL-Werten enthält.Links zu weiteren relevanten Organisationen finden Sie bei den entsprechenden Werten, die diese Institutionen abgeleitet haben. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Die Werte

National und international hat sich eine auf den ersten Blick verwirrende Vielfalt von ähnlichen Werten ergeben, die scheinbar in Konkurrenz zu den AEGL-Werten stehen. Tatsächlich handelt es sich jedoch meist entweder umVorläuferwerte, die heute durch die aktuelleren und differenzierter abgeleiteten AEGL-Werte abzulösen sind; oder umparallele Werte, auf die so lange zurückgegriffen werden kann, bi… weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Die Anwendungen

Grundsätzlich ist der Einsatz von AEGL-Werten sowohl für Genehmigungsverfahren (sicherheitstechnische Auslegung von Anlagen) wie auch für die Gefahrenabwehr- und Katastrophenschutzplanung möglich und vorgesehen. Eine Konkretisierung wurde jedoch noch nicht vorgenommen. Dabei ergeben sich interessante Fragestellungen, u.a.:    Welches Effektniveau (AEGL-1, AEGL-2, AEGL-3) wird für we… weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Definition und Methodik

AEGL-Werte (Acute exposure guideline levels) dienen als Planungswerte für die sicherheitstechnische Auslegung von störfallrelevanten Anlagen (12. BImSchV). Darüber hinaus können die Maßnahmen der Alarm- und Gefahrenabwehrplanung und des Katastrophenschutzes auf Grundlage des AEGL-Orientierungsrasters genauer geplant werden.Die AEGL-Werte sind toxikologisch begründete Spitzenkonzentrationswerte:für… weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Bedeutung und Recht

Der rechtliche RahmenAEGL-Werte (Acute Exposure Guideline Levels) sind Störfall-Konzentrationsleitwerte zur Ausfüllung der Störfall-Verordnung bzw. nach Europäischem Recht der Seveso-II-Richtlinie (Richtlinie 96/82/EG).Solche Werte dienen als Planungsunterlage für:die sicherheitstechnische Auslegung von Anlagen sowiedie betriebliche Alarm- und Gefahrenabwehrplanung unddie Katastophenschutzplanung.… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt