Suchen

Bioakkumulation

Welche Folgen hat das?

Bioindikation von Luftverunreinigungen

Aus der chemischen Analyse von Moosen lassen sich Rückschlüsse auf die atmosphärische Schadstoffbelastung ziehen (Biomonitoring). Seit 1990 nahm die Belastung durch die meisten Metalle flächendeckend deutlich ab. Für Stickstoff ist gegenüber 2005 keine Entlastung festzustellen. Bei der Erhebung 2015/16 (keine aktuelleren Daten) fanden erstmals auch Untersuchungen zu organischen Schadstoffen statt. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Anpassung des PBT-Konzeptes notwendig

Rotmilan am Himmel

Das Konzept für die Bewertung persistenter, bioakkumulierender und toxischer Stoffe (PBT) muss überarbeitet werden: Schwer wasserlösliche Stoffe und Stoffe, die in der Umwelt nur extrem langsam abgebaut werden können, werden beispielsweise unzureichend betrachtet. Zudem muss sich die Identifizierung kritischer Stoffe verbessern, so ein Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Forschungsprojekte und Hintergrundpapiere zu Flammschutzmitteln

Das Umweltbundesamt hat verschiedene Forschungsprojekte und Hintergrundpapiere zu Flammschutzmitteln in Produkten veröffentlicht. Dabei reichen die untersuchten Themen von der Bewertung von Ersatzstoffen über das Vorkommen in der Raumluft bis hin zur Entwicklung von Analyseverfahren. Hier stellen wir Ihnen einige der Veröffentlichungen zum Thema "Flammschutzmittel in Produkten" vor. weiterlesen

Chemikalien

Bioakkumulation in der PBT-Bewertung

Erklärung des Begriffs REACH: Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe

Der Begriff Bioakkumulation bezeichnet die Aufnahme eines Stoffes aus der Umwelt und die Anreicherung in einem Organismus. Die Aufnahme des Stoffes kann dabei über verschiedene Wege erfolgen. So können z. B. Wasserorganismen Stoffe aus dem umgebenden Medium (Wasser, Sediment) heraus über die Kiemen und Haut, aber auch durch Fressen von Sedimentpartikeln aufnehmen. Bei landbewohnenden Tieren spielt… weiterlesen

Chemikalien

Spurenanalytik

Flüssigkeit wird im Labor von einem Glasbehälter in ein Reagenzglas umgeschüttet

Im Spurenanalytiklabor des Fachgebietes IV 2.5 können selbst niedrige Konzentrationen von Chemikalien in der Umwelt bestimmt werden. So wird beispielsweise überprüft, ob sich Chemikalien im Verlauf der Nahrungskette anreichern. Mit den Ergebnissen unterstützt das UBA die europäische Chemikalien-Zulassung. Zusätzlich werden hiermit Normen zum Schutz von Gewässern erarbeitet. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt