Suchen

Bruttoendenergieverbrauch

Umwelt-Indikator

Indikator: Anteil Erneuerbare am Bruttoendenergieverbrauch

Ein Diagramm zeigt den Anteil erneuerbarer Energien am Brutto-Endenergieverbrauch, also am Endenergieverbrauch zuzüglich Leitungsverlusten und Eigenverbrauch der Kraftwerke. Der Anteil stieg von 2004 bis 2023 von 6,2 % auf 22,0 %.

Der Bruttoendenergieverbrauch umfasst alle Arten des Endenergieverbrauchs der Letztverbraucher, vor allem Strom, Fernwärme, Kraftstoffe und Brennstoffe für Wärmeerzeugung.Bislang liegt die Entwicklung auf dem früheren Zielpfad von 30 % Erneuerbaren-Anteil im Jahr 2030.Im Rahmen der neuen Ziele für die EU-Erneuerbaren-Richtlinie wird das deutsche Ziel jedoch in Kürze auf 40 % erhöht werden. Neue Ma… weiterlesen

Indikator: Anteil Erneuerbare am Bruttostromverbrauch

Ein Diagramm zeigt den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch. Dieser stieg zwischen 2000 und 2023 fast kontinuierlich von 6,3 % auf 51,8 %.

Elektrischer Strom macht etwa ein Fünftel des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Dieser Anteil soll künftig steigen.Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch stieg zwischen 2000 und 2023 von 6,3 % auf 51,8 %.Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht vor, dass der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf mindestens 80 % steigen soll.Wenn Deutschland seine ambitionierten Au… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt