Suchen

Ernährung

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Landwirtschaft

LebensMittelPunkte für zukunftsfähige Ernährung & ländliche Räume

verschiedene Gemüse, wie Möhren, Sellerieknollen, Kohlrabi und Radieschen

„LebensMittelPunkte“ (LMPs) sind eine Konzeptidee aus dem städtischen Raum. Sie sollen zur Ernährungswende beitragen, nachhaltige Ernährung für alle zugänglich machen und Zusammenhalt in der Nachbarschaft fördern. Ein Projekt der Verbändeförderung hat dabei unterstützt, drei LMPs in Brandenburg aufzubauen. Eine Broschüre hilft dabei, LMPs im ländlichen Raum zu etablieren. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Landwirtschaft und Gesundheit

Ernährung nach neuen DGE-Empfehlungen für „Planetare Gesundheit“

Vollkornbrot und Gemüse

Bei der Erarbeitung der kürzlich veröffentlichten neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wurden erstmals auch Umweltwirkungen einbezogen. Wie sich eine Ernährung nach diesen Empfehlungen im Vergleich zum derzeitigen Verzehr und zur Planetary Health Diet auf wichtige Umweltaspekte auswirken würde, zeigt eine erste Abschätzung im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Klima- und umweltfreundliche Ernährung

Gemüseschneiden auf dem Schneidebrett

Durch unseren Ernährungsstil können wir einen großen Einfluss auf unseren ökologischen Fußabdruck nehmen. "Weniger tierische Produkte und mehr Bio" eignet sich als Kurzformel für eine gesunde und umweltgerechte Ernährung. Diese und viele weitere Tipps helfen dabei, sich nachhaltig zu ernähren. weiterlesen

News zum Thema Landwirtschaft

Sozial-ökologische Innovationen im Ernährungssystem fördern

zwei Menschen geben sich die Hand, im Hintergrund ein Getreidefeld

Das derzeitige Ernährungssystem in Europa schadet biologischer Vielfalt, Boden, Wasser und Klima. Pionier*innen der sozial-ökologischen Transformation zeigen, dass und wie es möglich ist, ein Ernährungssystem zu etablieren, das nachhaltig, gesund und umweltfreundlich ist. Ein Verbändeförderungsprojekt des UBA hat 8 Punkte für die Politik identifiziert, wie sich solche Pionier*innen fördern ließen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Pflanzenbetonte Ernährung: Was Bürger*innen empfehlen

Bürger*innen diskutieren in Kassel über die Zukunft der Ernährung

Auf Einladung des Bundesumweltministeriums (BMUV) und des Umweltbundesamtes (UBA) diskutierten rund 60 Bürger*innen darüber, wie sich pflanzenbasierte Ernährungsweisen stärker fördern lassen. In einem mehrstufigen Beteiligungsprozess entwickelten sie einen Empfehlungskatalog, der am 20. Oktober 2023 dem Staatssekretär im BMUV, Stefan Tidow, übergeben wurde. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt