Suchen

EU-Energielabel

Wie belasten die privaten Haushalte und der Konsum die Umwelt?

Konsum und Produkte

Egal welche Produkte wir kaufen, unser Konsum hat Folgen für die Umwelt. Wie weitreichend und negativ diese sind, unterscheidet sich jedoch sehr. So kann beispielsweise die Nutzung von Ökostrom oder die gemeinschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen (Carsharing) zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Unterstützt werden Verbraucherentscheidungen durch Prüfsiegel und Umweltzeichen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Siegel und Label

Auf einem Blatt Papier wurde das Umweltzeichen Blauer Engel gemalt.

Nutzen Sie Umweltsiegel als Orientierungshilfe beim Einkauf.Behalten Sie einfach den Überblick mit den fünf TOP-Siegeln: EU-Energielabel, Bio-Siegel, EU Ecolabel, Blauer Engel, Grüner Knopf.Beachten Sie ansonsten die produktspezifischen Hinweise unserer UBA-Umwelttipps.Nutzen Sie die Bewertungsportale Siegelklarheit.de und label-online.de, wenn Sie Siegel nicht kennen oder unsicher sind. weiterlesen

Klima | Energie

Energieverbrauchskennzeichnung

Das Foto zeigt die alte Energieverbrauchskennzeichnung mit den Klassen bis A+++ bis D und daneben die neue Kennzeichnung mit den Klassen A bis G

Die EU-Energieverbrauchskennzeichnung informiert über Energieeffizienz und Energieverbrauch von Geräten. Ab 1. März 2021 wird es für die ersten Produktgruppen neue Energielabel geben: Die „+“-Klassen werden abgeschafft und die Produkte damit wieder auf einer Skala von A bis G ausgezeichnet. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt