Suchen

Fußgänger

Verkehr

Fußverkehr

Fußgängerinnen und Fußgänger auf einem breiten Zebrastreifen in der Sadt

Die meisten Menschen in Deutschland gehen im Alltag gern zu Fuß – nicht nur aus praktischen Gründen, sondern auch wegen der positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Das Gehen ist umweltfreundlich und Teil jedes Weges. Fußwege sollten daher sicherer und attraktiver werden. weiterlesen

Verkehr

Straßenraumgestaltung: Aktive Mobilität

Das Foto zeigt die verkehrsberuhigte Bergmannstraße in Berlin.

Die Gestaltung des Straßenraums entscheidet darüber, wie attraktiv das Zufußgehen, das Radfahren und die ÖPNV-Nutzung in einer Kommune ist. Wenn Städte und Gemeinden dem Fuß- und Radverkehr ausreichend Platz bieten, fördern sie die nachhaltige Mobilität vor Ort. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Neue Broschüre: Wie plant und gestaltet man „geh-recht“?

Zu Fuß Gehende auf einem Zebrastreifen

Wie breit müssen Gehwege sein? Wie gestaltet man sie barrierefrei? Und was ist zu beachten, wenn sie auch mit Fahrrädern benutzt werden sollen? Eine neue Broschüre bietet eine kompakte Übersicht der existierenden Richtlinien, Normen und Kennzahlen rund um die Fußverkehrsplanung – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltungen und Planungsbüros, aber auch für Bürgerinnen und Bürger. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt