Suchen

GerES

News zum Thema Chemikalien und Gesundheit

Fund eines Weichmachers in Urinproben – Fragen & Antworten

Behandschute Hand hält Glasröhrchen mit Urin

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) berichtete am 31.01.24 zum Fund von Mono-n-hexylphthalat in Urinproben von Kindern. Die Substanz wurde ebenfalls in Urinproben von Erwachsenen im Rahmen der sechsten Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit (GerES VI) nachgewiesen. Das Umweltbundesamt (UBA) hat die häufigsten Fragen und Antworten dazu zusammengestellt. weiterlesen

Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES VI (2023-2024)

Eine bunte Grafik mit verschiedenen Gesichtern

Im Rahmen der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen, GerES VI (2023–2024) erheben Untersuchungsteams im Auftrag des UBA deutschlandweit aktuelle Daten zur Umweltbelastung der erwachsenen Bevölkerung. Die Teams besuchen die Teilnehmenden zu Hause und sammeln Urin- und Blutproben, führen Interviews und nehmen Proben u.a. vom Trinkwasser, Hausstaub und aus der Innenraumluft. weiterlesen

Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES V (2014-2017)

Sechs Kinder auf einer blühenden Wiese vor blauem Himmel haben sich in einer Kette bei den Händen gefasst und hüpfen lachend in die Luft

Zwischen 2014 und 2017 untersuchte das Umweltbundesamt, wie stark Kinder und Jugendliche in Deutschland durch Umwelteinflüsse belastet sind. Zur Studie eingeladen wurden nach statistischen Kriterien ausgewählte Familien. Wer mitmachte, lieferte wichtige Erkenntnisse über die Gesundheit der jungen Generation – ein Check der Umweltauswirkungen auf den eigenen Nachwuchs inklusive. weiterlesen

Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 2003-2006 (ehem. KUS)

6 Kinder stehen lachend auf einem liegenden Baumstamm für ein Gruppenfoto, die Arme jeweils auf den Schultern des Nachbarn

Kinder reagieren besonders empfindlich auf Schadstoffe und Lärm. Wie stark sie belastet sind, wurde in der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern (ehemals Kinder-Umwelt-Survey, KUS) ermittelt. Sie zeigt: Viele Chemikalien finden ihren Weg immer seltener in den Kinder-Körper. Substanzen wie Weichmacher waren dagegen verbreitet – genauso wie Zigarettenrauch. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen – GerES VI

Eine bunte Grafik mit verschiedenen Gesichtern

Im Rahmen der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) erheben Untersuchungsteams im Auftrag des UBA deutschlandweit aktuelle Daten zur Umweltbelastung der erwachsenen Bevölkerung. Die Teams besuchen die Teilnehmenden zuhause und messen Schadstoffe in Urin- und Blutproben, führen Interviews und untersuchen u.a. Trinkwasser, Hausstaub und Innenraumluft. weiterlesen

Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 1990-1992

Oma, Opa,, Mutter, Vater, Sohn und Tochter sitzen im Park auf einer Wiese für ein Gruppenfoto zusammen.

Ost- und Westdeutschland - erstmals konnte das UBA die Bevölkerung beider deutscher Staaten auf ihre Schadstoffbelastung untersuchen. Während Blei und das Insektizid Lindan im Osten verbreitet waren, fanden die Forscherinnen und Forscher im Westen mehr Kupfer und eine höhere Belastung mit dem Biozid Pentachlorphenol (PCP). weiterlesen

Welche Folgen hat das?

Umwelt, Gesundheit und soziale Lage

Der soziale Status entscheidet mit darüber, ob und in welchem Umfang Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Umweltschadstoffe belastet sind. Sozial schlechter gestellte Menschen sind von Umweltproblemen oftmals stärker betroffen als sozial besser Gestellte. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt